Bad Honnef / Ladenburg, 04.11.2025.
F?hrung im 21. Jahrhundert bedeutet, zwei scheinbar gegens?tzliche Kr?fte zu vereinen: Effizienz sichern und Innovation entfesseln. Das neue Fachmagazin „Ambidextrie – Das Paradox als Prinzip“ zeigt, wie Unternehmen beides gleichzeitig meistern – mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, praxisnahen Methoden und einer 90-Tage-Roadmap f?r zukunftsf?hige F?hrung. „Die gr??te Gefahr f?r Unternehmen ist nicht der Wandel, sondern die Illusion der Sicherheit. Zukunft entsteht nicht aus Stabilit?t, sondern aus Bewegung“, sagt Peter Kuhle, Herausgeber des Magazins und Interim Manager f?r Transformation.
Ambidextrie als Pflicht – nicht als Option
88 Prozent der Fortune 500 von 1955 existieren heute nicht mehr. Sie scheiterten nicht an Ineffizienz, sondern an Perfektion im Falschen. Studien belegen: Organisationen, die Effizienz (Exploitation) und Erneuerung (Exploration) zugleich beherrschen, erzielen bis zu 30 Prozent h?heres Wachstum und 40 Prozent schnellere Entscheidungszyklen. „Ambidextrie ist kein weiches Konzept – sie ist harte ?konomie“, betont Ralf H. Komor, ebenfalls Herausgeber des Magazins und Interim Manager f?r B2B Sales & Transformation. „Wer beidh?ndige F?hrung beherrscht, investiert nicht in Wandel – er kapitalisiert ihn.“
Vom Business Case zur 90-Tage-Roadmap
Das Magazin verbindet aktuelle Managementforschung mit praxiserprobten Werkzeugen. Die 90-Tage-Roadmap f?hrt F?hrungskr?fte Schritt f?r Schritt durch den Einstieg in beidh?ndige F?hrung – von der Diagnose ?ber Priorisierung bis zur Umsetzung. Bereits nach zw?lf Wochen lassen sich messbare Ergebnisse erzielen: klarere Entscheidungen, schnellere Lernzyklen und h?here Mitarbeiterbindung.
Ambidextrie & KI: Die rechte Hand der Effizienz
Ein zentrales Kapitel zeigt, wie k?nstliche Intelligenz zur Effizienzdividende beitr?gt. KI beschleunigt Prozesse, entlastet F?hrung und schafft Raum f?r Innovation. „KI ?bernimmt die rechte Hand der Organisation – die Hand der Effizienz. Die linke, die Hand der Innovation, bleibt menschlich“, so Komor.
Selbsterkenntnis als Startpunkt
Ein integriertes Self-Assessment-Tool erm?glicht es F?hrungskr?ften, den Reifegrad beidh?ndiger F?hrung zu bestimmen. Es zeigt, wo Organisationen heute stehen, welche Ebenen gest?rkt werden m?ssen und wie die Balance zwischen Stabilit?t und Innovation gelingt.
„F?hrung beginnt mit Selbsterkenntnis – und der Test macht sichtbar, wo diese Reise startet“, sagt Kuhle.
Das Fachmagazin „Ambidextrie – Das Paradox als Prinzip“ richtet sich an Vorst?nde, Gesch?ftsf?hrer und C-Level-Executives, die Beidh?ndigkeit nicht als Option, sondern als Pflicht verstehen. Es bietet Einblicke aus Forschung und Praxis, Fallbeispiele f?hrender Industrie- und Technologieunternehmen sowie konkrete Werkzeuge f?r die Umsetzung.
Erh?ltlich unter:
https://komor.de/ambidextrie-paradox-prinzip/
https://www.peterkuhle.com/ambidextrie/
———
?ber Ralf H. Komor
Ralf H. Komor („Sales Captain“) ist Diplom-Wirtschaftsingenieur, Executive Interim Manager und zertifizierter Beirat aus Ladenburg. Er verf?gt ?ber mehr als 35 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb und in der strategischen Gesch?ftsentwicklung. Seine Schwerpunkte liegen in der Organisationsentwicklung, Vertriebssteuerung und der Implementierung ambidextrer F?hrungsmodelle. Als Autor von sieben Fachb?chern im Springer-Verlag, Betreiber des B2B Sales Institute mit ?ber 250 Artikeln, Whitepapern und Online-Tools sowie Herausgeber eines LinkedIn-Newsletters teilt er Wissen, das Vertriebsorganisationen unmittelbar anwenden k?nnen. Komor steht f?r datenbasierte, wirksame Vertriebsstrategien und wurde mit dem Interim Management Excellence Award – Digitalization ausgezeichnet.
?ber Peter Kuhle
Peter Kuhle, Diplom-Betriebswirt (FH), ist Executive Interim Manager und Senior Advisor aus Bad Honnef. Er begleitet Unternehmen in erfolgskritischen Phasen von Wachstum, Wandel und Restrukturierung – mit Fokus auf Vertrieb, Service, Transformation und Integration. Seine Arbeit verbindet operative Umsetzungsst?rke mit strategischem Weitblick. Kuhle publiziert regelm??ig in f?hrenden Wirtschaftsmedien und ist Herausgeber mehrerer Fachpublikationen zu den Themen Transformation, Ambidextrie und moderne F?hrung. Seine Arbeit verbindet Praxisn?he mit analytischer Tiefe – mit einem klaren Ziel: Unternehmen und F?hrungsteams zukunftsf?hig zu machen.
———
Pressekontakt
Peter Kuhle, Interim Manager & Senior Advisor
Im Gier 34, 53604 Bad Honnef, Deutschland
+49 (0)151 5858 0808 I info@peterkuhle.com I Website
Ralf H. Komor, SALES CAPTAIN. INTERIM.?
Executive Interim Manager & Certified Board Advisor
Jahnstra?e 13, 68526 Ladenburg, Deutschland
+49 (0)173 148 6843 I ralf@komor.de I Website
Keywords:Ambidextrie Transformation Leadership Change Strategie F?hrung Management Interim Consulting
Powered by WPeMatico