Der Fachkr?ftemangel versch?rft sich: Laut aktuellen Zahlen der IHK blieben in den vergangenen Jahren bundesweit ?ber 70.000 Ausbildungspl?tze unbesetzt. Gleichzeitig brechen knapp 30 Prozent aller Auszubildenden ihre Lehre vorzeitig ab.
Eine kostenfreie Online-Veranstaltung im Rahmen der INQA-Aktionswochen zeigt am 24. September 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr, wie Unternehmen dieser doppelten Herausforderung erfolgreich begegnen k?nnen.
Neue Generation, neue Erwartungen
Unter dem Titel „Wenn Ausbildung herausfordert: Auszubildende gewinnen, binden und wirksam unterst?tzen“ vermitteln drei Experten bew?hrte Strategien f?r die Ausbildung der Generation Z.
Die Referenten Leandra Hoffmann und Katharina Epp von MYSKILLBRIDGE sowie Kommunikationsberater Holger Hagenlocher (Hagenlocher PR) bringen ihre langj?hrige Praxis-Erfahrung ein.
„Ob in der Ausbildung oder im Alltag – Erwartungen pr?gen Menschen. Wer Vertrauen und Zutrauen zeigt, f?rdert Entwicklung, wer nur Defizite sieht, hemmt sie“, sagt Leandra Hoffmann, Mitgr?nderin der Gottmadinger Beratungsplattform MYSKILLBRIDGE. „Die junge Generation unterscheidet sich darin nicht von fr?heren: Entscheidend ist, ob wir sie mit klarer Struktur und Wertsch?tzung begleiten. Unternehmen, die das verstehen, gewinnen motivierte Fachkr?fte statt Ausbildungsabbr?che.“
Erfolgsrezept: Struktur trifft auf Herzblut
MYSKILLBRIDGE unterst?tzt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Ausbildung mit dem Dreiklang „Struktur, Herz und System“ zukunftsf?hig zu gestalten.
Katharina Epp, Mitgr?nderin von MYSKILLBRIDGE und Expertin f?r Ausbildungsmanagement, betont: „Ausbildung darf nicht nebenherlaufen, sondern braucht Qualit?t und eine klare Struktur. Wichtig ist die Haltung der Ausbilder: Wer einen p?dagogischen Blick entwickelt, seinen Auszubildenden mehr zutraut und dabei klare Erwartungen mitgibt, st?rkt Motivation und Verantwortung. Ebenso m?ssen junge Menschen wissen, welche Rechte und Pflichten sie haben und was sie im Betrieb erwarten d?rfen. Mit ausgearbeiteten Zielen und Methoden lassen sich sowohl Ausbilder entlasten als auch Auszubildende wirksam f?rdern.“
Diese systematische Herangehensweise ist besonders angesichts der aktuell hohen Vertragsl?sungsquote von knapp 30 Prozent bundesweit von entscheidender Bedeutung.
Kommunikation als Schl?ssel zum Erfolg
Parallel zur inhaltlichen Ausbildungsgestaltung gewinnt die zielgruppengerechte Kommunikation an Bedeutung. „Wer heute junge Talente erreichen will, muss deren Lebenswelt verstehen“, sagt Holger Hagenlocher. Der erfahrene PR-Berater unterst?tzt Unternehmen beim Aufbau einer authentischen Arbeitgebermarke durch strategische Employer-Branding-Ma?nahmen.
„Viele Betriebe haben exzellente Ausbildungspl?tze, aber scheitern daran, es richtig zu kommunizieren“, so Hagenlocher weiter. „Transparenz, Authentizit?t und die richtige Ansprache entscheiden heute dar?ber, ob sich junge Menschen f?r ein Unternehmen interessieren – und ob sie bleiben.“
Direkter Nutzen f?r die Praxis
Das 45-min?tige Online-Seminar ist konsequent praxisorientiert aufgebaut.
Teilnehmer erhalten konkrete Werkzeuge f?r den sofortigen Einsatz:
– Kommunikationsmodell zur zielgerichteten Ansprache
– Praxisleitfaden f?r den Umgang mit herausfordernden Situationen im Ausbildungsalltag
– Aktivierungs?bungen zur Motivation von Auszubildenden
– Transferbogen mit konkreten Umsetzungsschritten f?r die n?chsten 14 Tage
„Unser Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer am Ende des Seminars einen klaren Fahrplan hat, den er sofort umsetzen kann“, erkl?rt Katharina Epp.
Service-Informationen
Titel: Wenn Ausbildung herausfordert: Auszubildende gewinnen, binden und wirksam unterst?tzen
Datum: Dienstag, 24. September 2025
Zeit: 11:00 – 11:45 Uhr
Ort: Online-Seminar (Zoom)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: https://inqa-aktionswochen-l-71rh.bolt.host/
Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten INQA-Aktionswochen statt, einer Initiative des Bundesministeriums f?r Arbeit und Soziales zur F?rderung der Arbeitsqualit?t in Deutschland.
?ber die Referenten:
MYSKILLBRIDGE (Gottmadingen) ist eine spezialisierte Beratungs- und Trainingsplattform f?r kleine und mittlere Unternehmen. Mit einem digitalen Lern- und Dokumentationstool sowie ma?geschneiderten Trainings unterst?tzt das Unternehmen Betriebe dabei, ihre Ausbildung nachhaltig erfolgreich zu gestalten.
(https://MYSKILLBRIDGE.de)
Hagenlocher PR (Singen) ist eine Kommunikationsagentur, die Unternehmen dabei begleitet, ihre Arbeitgeberattraktivit?t zu steigern und sich als vertrauensvolle Marke zu positionieren. (https://hagenlocher-pr.de/arbeitgeberkommunikation)
Keywords:Ausbildung,Online-Seminar,Hagenlocher PR,MySkillBridge,Generation Z,INQA-Aktionswochen,Fachkr?ftemangel,Arbeitgeberattraktivit?t,Holger Hagenlocher,Leandra Hoffmann,Katharina Epp
Powered by WPeMatico