D?sseldorf, Tokyo, und Novi, Michigan – 2. September 2025 – Das portugiesische Chemieunternehmen Bondalti Chemicals hat seine neueste Anlage f?r die Chlor-Alkali Produktion in Estarreja, Portugal, in Betrieb genommen. Ein Teil der Anlage, die vom deutschen Ingenieurb?ro CAC Engineering gebaut wurde und die hochmoderne Chloralkali-Elektrolysetechnologie von Asahi Kasei nutzt, wird als Testanlage dazu genutzt, Stromverbrauch und Materialeinsatz in der Chloralkaliindustrie zu optimieren.
Asahi Kasei hat zusammen mit dem deutschen Ingenieurb?ro CAC Engineering neun Chlor-Alkali Elektrolyseure bei Bondalti Chemicals am Standort Estarreja in Portugal installiert. Dieses Projekt wurde vom portugiesischen Konjunktur- und Resilienzplan kofinanziert und markiert eine neue Phase der Modernisierung. Die neuen Elektrolyseure werden zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz und damit zur Erreichung von Bondaltis ehrgeizigen Dekarbonisierungszielen beitragen. Angesichts der immer strengeren EU-Vorschriften zur Dekarbonisierung steht auch die Chlor-Alkali Industrie unter Druck, ihren Stromverbrauch und ihre Ressourcennutzung w?hrend des Herstellungsprozesses neu zu bewerten. In der neuen Anlage von Bondalti wird einer der neun Elektrolyseure f?r Testl?ufe mit neuen Komponenten der n?chsten Generation genutzt. Durch die Senkung des Stromverbrauchs und eine optimierte Ressourcennutzung soll die Umweltleistung von Elektrolyseuren verbessert werden.
Elektrolyseure wenden elektrischen Strom an, um Salzlake (konzentriertes Salzwasser) in Chlor, Natronlauge und Wasserstoff zu trennen, die dann in einer Vielzahl von chemischen Produkten in verschiedenen Branchen verwendet werden. Der Testelektrolyseur verwendet die neuesten Ionenaustauschmembranen und Elektroden von Asahi Kasei, die im Vergleich zu herk?mmlichen Produkten eine verbesserte Leistung aufweisen. Neben dem Einsatz von hochmodernen Komponenten werden die verwendeten Zellen und Elektroden aus diesen Versuchen recycelt und f?r neue Komponenten wiederverwendet.
„Die Inbetriebnahme unserer neuen, hochmodernen Chloralkalianlage wurde durch das Fachwissen unserer Partner und das Engagement und die F?higkeiten unserer Mitarbeiter erm?glicht“, kommentiert David Lopes, Direktor bei Bondalti. „Dieser Erfolg ist ein strategischer Meilenstein in Bondaltis Engagement f?r nachhaltige Innovation und operative Exzellenz und st?rkt unsere Vision, eine Vorreiterrolle in der verantwortungsvollen chemischen Produktion einzunehmen.“ „Wir freuen uns, dass Bondaltis neue Anlage planm??ig in Betrieb genommen werden konnte“, f?gt Yoshifumi Kado, Senior General Manager der Abteilung f?r Ionenaustauschmembranen und Chlor-Alkali-Elektrolysesysteme bei Asahi Kasei, hinzu. „Durch die Kombination des umfassenden System-Know-hows von Asahi Kasei mit der fortschrittlichen Ingenieurstechnik von CAC und dem praktischen Wissen von Bondalti werden diese drei wichtigen Akteure die Grenzen der europ?ischen Chloralkaliindustrie weiter ausdehnen und zu einem nachhaltigeren Ansatz in der Fertigung beitragen.“
„Die Integration von neun neuen Elektrolyseuren w?hrend der laufenden Produktion war eine au?ergew?hnliche technische Herausforderung und spricht f?r die langj?hrige Zusammenarbeit mit Asahi Kasei seit ?ber 25 Jahren und die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit seit mehr als 8 Jahren in mehreren Projekten mit dem erfahrenen Team von Bondalti“, fasst Mike Niederstadt, COO bei CAC Engineering, zusammen. „Das Projekt zeigt auf hervorragende Weise die Vorteile der Kombination von technologischer Innovation, operativer Exzellenz und gro?technischem Anlagenbau-Know-how auf konstruktiver und kooperativer Basis.“
Als Komplettanbieter f?r die Chloralkaliindustrie kombiniert Asahi Kasei seine f?nf Jahrzehnte lange Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und dem Betrieb von Elektrolysesystemen und -komponenten, wie Ionenaustauschmembranen, Elektrolysezellen und Elektroden. Die Software-Analysedienste des kanadischen Unternehmens Recherche 2000, einer Tochtergesellschaft von Asahi Kasei, und die Einrichtung eines Metallrecycling-?kosystems erg?nzen das Angebot des Unternehmens.
?ber Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe tr?gt zum Leben und zur Lebensqualit?t von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gr?ndung im Jahr 1922 mit dem Gesch?ft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bed?rfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit tr?gt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Gesch?ftsbereichen Healthcare, Homes und Material L?sungen f?r die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.asahi-kasei.com.
?ber Bondalti Chemicals
Bondalti hat sich verpflichtet, durch innovative und nachhaltige Chemie zu einer besseren Welt beizutragen. Bondalti geh?rt zu den Top 1 % der nachhaltigsten Unternehmen im Chemiesektor (EcoVadis Global Ranking 2025), ist das gr??te portugiesische Industriechemieunternehmen, der gr??te iberische Hersteller von Chlor und europ?ischer Marktf?hrer im Anilinverkauf. Bondalti verf?gt ?ber einen Gesch?ftsbereich im Bereich Wasseraufbereitung und -recycling. Das Unternehmen betreibt Industrieanlagen in Estarreja (Portugal) und Kantabrien (Spanien), Logistikzentren in Aveiro, Barreiro (Portugal) und Vigo (Spanien), Wasseraufbereitungsanlagen in Rioja (Spanien), Sintra (Portugal) und Luanda (Angola) sowie B?ros in Lissabon (Hauptsitz, Portugal), Barcelona, Madrid, Pontevedra, Zaragoza und Logrooo (Spanien). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bondalti.com.
?ber CAC Engineering
CAC ein international f?hrendes Anlagenbauunternehmen im Bereich Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. In den Gesch?ftsfeldern Chloralkali, (Green) Power to X, Kohlenwasserstoffe und chemische L?sungen bietet CAC das gesamte Leistungsspektrum eines gro?en Anlagenbauunternehmens. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben und dabei h?chste Standards in Bezug auf Leistung und Effizienz zu erf?llen. Seit ?ber 25 Jahren entwickelt, liefert und implementiert CAC ma?geschneiderte L?sungen f?r Chloralkali-Elektrolyseanlagenprojekte. Ein wichtiger Pfeiler dabei ist die langj?hrige Zusammenarbeit mit dem japanischen Technologieunternehmen Asahi Kasei und seiner erstklassigen Austauschmembran-Elektrolysetechnologie. Mit rund 350 Mitarbeitern, davon 300 am Firmensitz in Chemnitz, hat CAC im Laufe von ?ber 60 Jahren weltweit mehr als 500 Industrieanlagen gebaut. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.cac-chem.de.
Asahi Kasei Europe Kontakt:
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
sebastian.schmidt@asahi-kasei.eu
Asahi Kasei North America Kontakt:
Asahi Kasei America Inc.
Christian OKeefe
christian.okeefe@ak-america.com
Bondalti Portugal Kontakt:
Paulo Caetano | paulo.caetano@bondalti.com | +351 961 373 605
Antonio Moreira | avmoreira@jlma.pt | +351 919 626 977
CAC ENGINEERING Kontakt:
Antje Wappler | antje.wappler@cac-chem.de | +49 371 6899408
Presse Kontakt:
financial relations GmbH
Henning K?ll
Louisenstra?e 97, 61348 Bad Homburg/Germany
Tel: +49 (0) 6172/ 27159 – 12
h.kuell@financial-relations.de
Keywords:Asahi Kasei Bondalti CAC Chlor-Alkali Produktion
Powered by WPeMatico