M?nchen, 27. November 2025. Wie gelingt mittelst?ndischen Unternehmen der Zugang zu frischem Kapital? Diese Frage beantwortet das aktuelle Buch „Finanzierung Ihrer Firma und Projekte“ von Ulrich H?hberger. Der Autor bringt ?ber 30 Jahre Erfahrung als Berater und ehemaliger Vorstand eines Beteiligungsfonds mit. Sein Ziel: Unternehmer sollen verstehen, wie sie ihre Finanzierung professionell vorbereiten und erfolgreich umsetzen k?nnen.
90 Prozent der Anfragen scheitern – oft ohne R?ckmeldung
Viele Unternehmer erleben dasselbe: Sie suchen Kredite, Mezzanine-Kapital, Nachrang-Kapital, oder Eigenkapital, sie stellen Anfragen und erhalten Absagen. Oder h?ren gar nichts. Laut H?hberger scheitern rund 90 Prozent aller Finanzierungsanfragen. Der Grund? H?ufig fehlt eine gute Vorbereitung. Au?erdem sprechen Unternehmen und Kapitalgeber oft nicht dieselbe Sprache.
Ein klarer Plan: Das Transaktions-Management
In seinem Buch stellt H?hberger eine Methode vor, die er Transaktions-Management-Systematik nennt. Sie bietet mittelst?ndischen Firmen einen klaren Ablauf, um Investoren f?r Kredite, Mezzanine-Kapital, Nachrang-Kapital, oder Eigenkapital gezielt und professionell anzusprechen. Dazu geh?ren unter anderem:
– Eine besonders gut aufbereitete Unterlage eines „Investment-Recommendation“, welches insbesondere die Sprache des Investors spricht
– Ein sehr detailliertes Finanzdatenmodell, das Investoren die wichtigsten Zahlen aus deren Sicht zeigt
– Eine online verf?gbare Datenbankstruktur, die auch f?r Banken oder Mezzanine-Kapitalgeber umfassend genug ist
H?hberger sieht die ersten Ansprechpartner beim Kredit- oder Kapitalgeber als „Projekt-Eink?ufer“. Sie pr?fen, ob ein Projekt zu ihren Anforderungen f?r Kredite oder Mezzanine-Kapital passt, und geben es dann in die Organisation weiter, ohne dass der Anfragende noch Korrekturm?glichkeiten hat.
Wer ihre Sprache spricht und professionell auftritt, hat gr??ere Chancen auf eine Zusage.
Kritik an steuerlicher Bilanzoptimierung
Ein weiterer Punkt: Viele Unternehmen betreiben steuerliche Bilanzoptimierung. Das senkt zwar die Steuerlast, verschlechtert aber oft die Bonit?t. H?hberger warnt: „Eine schlechte Eigenkapitalquote kann dazu f?hren, dass Banken absagen – selbst bei guten Projekten.“ Sein Buch zeigt, wie Unternehmen ihre Bilanz fit f?r Investoren machen.
Finanzierungsformen im ?berblick
Neben klassischen Bankkrediten beschreibt das Buch auch andere M?glichkeiten:
– Mezzanine-Kapital: Eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital
– Eigenkapital von privaten Investoren
– Mittelstandsanleihen: Auch f?r kleinere Unternehmen nutzbar
Das Ziel: Unternehmen sollen selbst entscheiden k?nnen, welche Form der Finanzierung am besten passt.
?ber den Autor
Ulrich F. H?hberger ist Diplom-Ingenieur und MBA Finance. Er war langj?hrig bei einer gro?en Unternehmensberatung t?tig, sp?ter Vorstand einer Beteiligungsgesellschaft mit einem Investitionsvolumen von 150 Mio. Euro. Heute ber?t er mittelst?ndische Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung und Projektfinanzierung und bei der KI-gest?tzten Strategieentwicklung.
?ber das Buch
„Finanzierung Ihrer Firma und Projekte“ ist 2024 erschienen und richtet sich an mittelst?ndische Unternehmer, die Kredite, Mezzanine-Kapital oder Eigenkapital suchen. Es kann ?ber die Website des Autors bezogen werden: https://investment-advisors.eu/buch
?ber MRM Investment Advisors AG
Die MRM Investment Advisors AG mit Sitz in M?nchen ber?t mittelst?ndische Unternehmen bei komplexen Finanzierungsfragen. Das Team begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Umsetzung mit Fokus auf Kredite, Mezzanine-Kapital, Nachrang-Kapital, Eigenkapital und auch Anleihefinanzierungen.
F?r Pressebilder und Zusatzinfos bitte Mail an Ulrich H?hberger: vorstand@investment-boutique.eu
Keywords:Kredite, Mezzanine-Kapital, Nachrang-Kapital, Eigenkapital
Powered by WPeMatico