Der Arbeitskr?ftemangel dreht den Bewerbungsprozess um: Unternehmen m?ssen sich heute bei Kandidat:innen bewerben. F?r das Recruiting sind aber nicht LinkedIn und Xing am wichtigsten, sondern die eigenen Mitarbeiter:innen, zeigt eine Randstad-ifo-Studie.
Eine Stelle ausschreiben und auf Bewerbungen warten reicht heute nicht mehr. Unternehmen sind gefordert, Kandidat:innen gezielt zu suchen und anzusprechen. Diese Strategie des Active Sourcing wird von 38% der Unternehmen als wichtig eingestuft. Der wichtigste Kanal dieser Recruitingstrategie: die eigene Belegschaft. So das Ergebnis der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2022).
Active Sourcing Kan?le: LinkedIn und Xing liegen hinter Facebook und TikTok
F?r 77% der Unternehmen sind die Empfehlungen ihrer Mitarbeitenden wichtig. Karrierenetzwerke wie LinkedIn und Xing fallen dagegen deutlich ab: Nur 34% messen ihnen eine hohe Bedeutung als Kan?le beim Active Sourcing bei. Social Media Kan?le wie Facebook und TikTok ziehen mit 36% sogar noch an ihnen vorbei. Seltener werden Kooperationen mit (Hoch-)Schulen (31%) und Karrieremessen als wichtig genannt (16%). „Das interne Kolleg:innennetzwerk ist ein wichtiger Recruitingkanal, weil dar?ber eine st?rkere pers?nliche Verbindung zu den Kandidat:innen m?glich ist. Das schafft mehr Verbindlichkeit und f?rdert die Erfolgschancen“, erkl?rt Carolin Herbst, Director Group Human Resources bei Randstad Deutschland. „Wenn die eigenen Mitarbeiter:innen das Unternehmen weiterempfehlen, gerne dort arbeiten und eine enge Bindung zum Arbeitgeber haben, wird beim Employer Branding alles richtig gemacht.“
für nur 39,99 Euro kaufen!
Fertiges Vergleichsportal mit 32 Vergleichsrechnern
für nur 77,77 Euro kaufen!
Mit meiner Hilfe
ein passives Einkommen aufbauen!
Mit einem Presseportal
automatisch Geld verdienen!
Ich schreibe Ihre Pressemitteilung
inkl. Veröffentlichung auf ca. 200 Presseportalen (300 Backlinks für Ihre Webseite)!
Recruitingstrategien: Personalvermittlung bietet Unternehmen viel Potenzial
Die Rangliste der beliebtesten Recruitingsstrategien f?hrt aber nach wie vor die externe Stellenausschreibung an. F?r 84% der befragten Unternehmen ist diese wichtig. Dahinter liegt die Arbeitsagentur (44%) gefolgt von internen Stellenausschreibungen (40%). Die Personalvermittlung wird von insgesamt 29% als wichtig angesehen, h?ufiger von gr??eren Unternehmen. 48% der Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden bewerten sie als entscheidend. „In der Personalvermittlung liegt viel Potenzial f?r Unternehmen. Wie komme ich an Kandidat:innen ran? Und wie baue ich eine belastbare Beziehung zu ihnen auf? Um Active Sourcing zu betreiben, braucht es Zeit. Das ist gerade in klein- und mittelst?ndischen Unternehmen schwierig, wenn sich die Mitarbeitenden auf ihre Kernarbeit konzentrieren m?ssen. Personalberater bieten das Know-how, das Netzwerk und die Erfahrung, um die gezielte Ansprache von Kandidat:innen zum Erfolg zu f?hren“, erkl?rt Eva-Maria Sieland, Director Finance & Permanent Placement bei Randstad Deutschland.
Keywords:Mitarbeiterempfehlungen,Karrierenetzwerke,Recruitingkanal
Powered by WPeMatico