Kyocera integriert HAPTIVITY®-Technologie in Sigma BF

Bahnbrechende piezoelektrische Innovation verbessert das Benutzererlebnis durch realistisches haptisches Feedback.

Kyoto/Esslingen, 7. Mai 2025. Die Kyocera Corporation gab bekannt, dass HAPTIVITY? (1), die von Kyocera entwickelte Technologie zur Erzeugung eines haptischen Feedbacks, in die Sigma BF integriert wurde, eine spiegellose Vollformatkamera, die letzten Monat auf den Markt kam. Dies ist der erste Einsatz von HAPTIVITY? in einer spiegellosen Kamera.

HAPTIVITY? ist eine bahnbrechende Technologie, die piezoelektrische Keramik-Vibrationselemente von Kyocera nutzt, um immersive taktile Empfindungen zu erzeugen. Speziell entwickelte und von einem Piezoelement erzeugte Vibrationswellenformen generieren ein taktiles Feedback, indem sie die Nervenrezeptoren in den Fingerspitzen des Benutzers stimulieren und so eine physische R?ckmeldung geben, als w?re eine mechanische Taste bet?tigt worden.

Am Beispiel der Sigma Kamera ist die HAPTIVITY?-Technologie von Kyocera nahtlos in die drei versenkten Tasten auf der R?ckseite der Sigma BF integriert (Funktionsrad, Optionen und Wiedergabe – einschlie?lich der Tasten oben, unten, links und rechts am Rad) und erm?glicht so eine pr?zise, komfortable und intuitive Bedienung, indem sie doppelte Eingaben vermeidet.

Mit ihren piezoelektrischen Keramik-Vibrationselementen hat HAPTIVITY? das Potenzial, Benutzerschnittstellen dahingehend zu verbessern, dass sie ein taktiles Feedback an Stellen ohne tats?chliche mechanische Schaltelemente bietet.

Funktionen von HAPTIVITY?

1. Hervorragende mechanische Reaktionszeit: HAPTIVITY? verwendet ein piezoelektrisches Keramik-Vibrationselement mit nahezu latenzzeitfreier Reaktion, das ein taktiles Feedback liefert, Benutzereingaben sofort best?tigt und damit doppelte Eingaben verhindert.

2. Realistisches taktiles Gef?hl: Ein mechanischer Schalter vermittelt zwei Empfindungen – beim Dr?cken und beim Loslassen. Herk?mmliche haptische Technologien erzeugen nur eine Empfindung (beim Dr?cken), die sich von der taktilen Empfindung einer Taste unterscheidet. Im Gegensatz dazu erzeugt HAPTIVITY? eine erste Vibration beim Dr?cken und eine zweite beim Loslassen, wodurch ein realistischeres taktiles Erlebnis entsteht.

3. Taktile R?ckmeldung verbessert die Bedienung: Die verz?gerungsfreie taktile R?ckmeldung best?tigt Benutzereingaben unmittelbar und gew?hrleistet so eine zuverl?ssige Bedienung, indem sie Missverst?ndnisse ausschlie?t. Damit ist HAPTIVITY? ideal f?r anspruchsvolle Anwendungen wie z.B. in Mobilger?ten, Medizin- und Industrieger?ten.

4. Versenkte Tasten sparen Platz und erh?hen die Designfreiheit: HAPTIVITY? erm?glicht kompakte, d?nne und flache Designs mit integrierten, versenkten Tasten, die Platz sparen und mehr Gestaltungsfreiheit bieten.

Details zu HAPTIVITY?:
https://europe.kyocera.com/products/lcds_glass_glass_touch_panels/prd/haptivity/index.html

Bildmaterial steht unter dem folgenden Link zum Download zur Verf?gung: https://spgroup.box.com/s/rfv5tw8y3d242g9bc8ury1gmlftond55

(1) HAPTIVITY ist eine eingetragene Marke der Kyocera Corporation. Die patentierte taktile ?bertragungstechnologie von Kyocera nutzt eine Kombination aus piezoelektrischen Elementen, Schwingungsverst?rkungsmechanismen, Steuerschaltkreisen und Software, um die Druckerkennung, die Reproduktion des Gef?hls beim Dr?cken einer mechanischen Taste und die Vibrationsaktivierung optimal zu steuern.

Keywords:HAPTIVITY, Technologie, Vollformatkamera

adresse

Powered by WPeMatico