Jackery Explorer 500 v2 setzt neue Maßstäbe

Premiere auf der IFA 2025: kleinste Powerstation ihrer Klasse, doppelte Lebensdauer, neues Format, mehr Sicherheit, 6.000 Ladezyklen

Zur IFA 2025 in Berlin erweitert Jackery seine v2-Serie um ein besonders handliches Modell: den Explorer 500 v2 mit 512 Wh Kapazit?t und 500 Watt Dauerleistung. Die portable Powerstation ?berzeugt bei ihrer Premiere nicht nur als leichteste und kompakteste L?sung in ihrer Klasse, sondern setzt auch neue Standards bei Lebensdauer und Sicherheit. In dem neuen, besonders flachen Format eignet sie sich bestens f?r alle, die bei Outdoor-Abenteuern, auf Festivals, beim Camping oder als Backup im Haushalt auf verl?ssliche Energiereserven setzen.

Neue Zelltechnologie erh?ht Lebensdauer und Sicherheit

Herzst?ck des Explorer 500 v2 ist der verbesserte LiFePO4-Akku mit einer innovativen keramischen Multi-Layer-Membran, die offene 3D-Porenstrukturen mit hitzebest?ndigen Schutzschichten kombiniert. Dieses Design sorgt f?r einen zuverl?ssigen Energiefluss selbst bei -20 ?C, verl?ngert die Lebensdauer der Zellen und optimiert die Sicherheit deutlich. Zus?tzliche Sicherheitsmerkmale wie Zirkonia-Verst?rkung der Zellmembran gegen Kurzschl?sse, Phasenwechsel-Mikrokapseln gegen ?berhitzung, ?berspannungsschutz bis 3.000 V sowie ein feuer- und sto?festes Geh?use nach UL94V-0-Standard erg?nzen das Schutzkonzept. So ist auch bei anspruchsvollen Outdoor-Szenarien in einem Temperaturbereich von -20 ?C bis +45 ?C stets ein effizienter Betrieb gew?hrleistet und das f?r einen langen Zeitraum. Denn Jackery hat die Ladezyklen in dieser Klasse nahezu verdoppelt und erm?glicht mit 6.000 Zyklen (70 % Restkapazit?t) eine herausragende Langlebigkeit – ein Leistungsniveau, das im Markt bislang kaum erreicht wird. Damit k?nnen Anwenderinnen und Anwender den Explorer 500 v2 ?ber Jahrzehnte hinweg zuverl?ssig einsetzen.

Kompakte Power f?r Alltag und Abenteuer




Mit 512 Wh Kapazit?t, 500 Watt Dauer- und bis zu 1.000 Watt Spitzenleistung liefert der Explorer 500 v2 stabile Energie f?r Kleinger?te, mobile Technik oder wichtige Haushaltsger?te. Dabei umfasst die Anschlussvielfalt zwei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Ports (100 W & 30 W) sowie einen USB-A-Port plus 12-Volt-Anschluss – ideal f?r gleichzeitiges Laden mehrerer Ger?te auch unterwegs.

Das Geh?use misst lediglich 31 x 20,5 x 15,6 cm und ist damit 29 % kompakter als vergleichbare Modelle. Dar?ber hinaus ist das Mini-Kraftpaket mit nur 5,7 kg Gewicht und klappbarem Griff leicht zu tragen und f?gt sich dank neuem, besonders flachem Formfaktor bestens in den Kofferraum oder unter den Sitz ein – ein klarer Vorteil gegen?ber herk?mmlichen Bauformen.

Dank moderner Ladeelektronik ist der Speicher in 80 Minuten per Netzstrom vollst?ndig geladen (0-80 % in nur 52 Minuten). Im Hybridmodus (AC + DC) verk?rzt sich die Ladezeit auf 60 Minuten. Mit einem Solarpanel wie dem Jackery SolarSaga 100W dauert der Ladevorgang rund 200 Minuten – und ist damit etwa 7,5 Mal schneller als beim Vorg?nger Explorer 500, der als eine der ersten mobilen Powerstations den Markt eroberte. W?hrenddessen arbeitet das Ger?t fl?sterleise mit unter 28 dB bei 200 Watt Last.

Verkaufsstart

Der Jackery Explorer 500 v2 feiert ab heute auf der IFA 2025 in Halle 2.2 am Stand 119 Premiere und ist ab dem 19. September 2025 erh?ltlich. Die UVP liegt bei 499 Euro. Als Komplettpaket wird zudem der Solar Generator 500 v2 (Explorer 500 v2 + SolarSaga 100W Panel) zu einer UVP von 699 Euro angeboten.

Keywords:Explorer 500 v2, IFA 2025, Jackery, Powerstation

adresse

Powered by WPeMatico