?ber 30 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich haben Dr. Martina Geromin lange daran zweifeln lassen, ob Online-Lernen dieselbe Qualit?t und denselben Einfluss haben kann wie Pr?senzunterricht. „Ich war fest davon ?berzeugt, dass echte Lernprozesse nur in einem physischen Umfeld stattfinden k?nnen – dort, wo Sch?ler mit Gleichaltrigen und Lehrpersonen unmittelbar in Kontakt treten“, sagt die Schuldirektorin von School Beyond Limitations (SBL). Sie ging davon aus, dass im digitalen Raum keine echte Gemeinschaft entstehen k?nne.
Ein Wendepunkt kam, als sie im Alter von 54 Jahren erstmals selbst einen Online-Kurs absolvierte – nach einem langen akademischen Weg mit zwei Doktorgraden und einem Masterabschluss. Der Kurs bot nicht nur klassische Inhalte, sondern auch intensive Live-Sessions, Debatten, Diskussionen und kooperatives Lernen. Dadurch, so Geromin, entstand „eine ?berraschend enge Verbindung zwischen den Teilnehmenden“, die sogar zu weiteren Treffen – online und offline – f?hrte.
Zu dieser Zeit suchte sie nach Wegen, beruflich ortsunabh?ngiger zu werden und ihre Mission in einem neuen Format zu leben. Nach vielen Jahren des Unterrichtens, Coachens, Forschens, Entwickelns eines innovativen Schulmodells und Leitens internationaler Schulen in verschiedenen L?ndern – oft verbunden mit der Herausforderung, beruflich immer wieder von vorn zu beginnen – faszinierte sie die Idee eines Modells, das von ?berall aus funktionieren k?nnte.
Durch eine gl?ckliche F?gung nahm die Mentorin ihres Online-Kurses Kontakt mit ihr auf und stellte die Frage: W?re es m?glich, das von dir entwickelte Schulmodell auch als funktionierende Online-Schule zu entwickeln? Diese Frage ver?nderte alles. Mit Freude adaptierte Geromin – Expertin f?r Bildung, Begabungsforschung und Pers?nlichkeitsentwicklung – das bereits in langen Jahren entwickelte Modell und stellte es ihrer sp?teren Gesch?ftspartnerin Katharina, die Know-how aus Marketing und Coaching einbrachte, vor, die sich mit diesem neuartigen, holistischen Bildungskonzept sofort angesprochen f?hlte. Das Ergebnis: School Beyond Limitations.
SBL ist jedoch weit mehr als eine Online-Schule. Das Modell kombiniert personalisierte Online-Lernprozesse mit Erfahrungs- und Praxiswochen in verschiedenen europ?ischen L?ndern, sogenannten Residential Weeks. Diese bieten Raum f?r forschendes Lernen, soziale Begegnungen und pers?nliche Entwicklung. Die Sch?ler verstehen sich dabei als einzigartige Pers?nlichkeiten, die ihre Interessen in akademischer, sozialer, emotionaler, pers?nlicher und unternehmerischer Hinsicht entfalten d?rfen.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen deutlich, dass Online-Lernen gro?e Vorteile haben kann – auch wenn es nicht f?r jeden Sch?ler die ideale L?sung ist. Viele SBL-Sch?ler berichten, dass sie im digitalen Klassenraum v?llig vergessen, dass sie nicht im selben Raum sitzen. Bemerkenswert ist zudem: Die Sch?ler f?hlen sich ihren Mitsch?lern oft st?rker verbunden als zuvor im traditionellen Schulunterricht, wo Klassen meist aus ?ber 20 Kindern bestehen. Bei SBL hingegen lernen maximal acht Sch?ler gemeinsam in einem gesch?tzten, intensiven Rahmen. Sie bleiben auch nach dem Unterricht in Kontakt, kommunizieren, arbeiten zusammen – und erleben eine Gemeinschaft, die tr?gt.
Online-Lernen bietet au?erdem Stabilit?t in Zeiten des Wandels. W?hrend der Covid-19-Pandemie etwa waren viele Schulen weltweit geschlossen und nicht vorbereitet auf strukturiertes Distanzlernen. Lehrkr?fte verschickten h?ufig nur Aufgaben, ohne echte Interaktion. Sch?ler f?hlten sich isoliert und ?berfordert.
Bei SBL hingegen wurden Lernprozesse nahtlos weitergef?hrt. Die Sch?ler erleben Unterricht, der an ihre Interessen, Talente und Kompetenzen ankn?pft. Sie lernen forschend und projektorientiert, fach?bergreifend und lebensnah. Gleichzeitig entwickeln sie – durch die regelm??ige Begegnung mit Experten verschiedenster Disziplinen – ein unternehmerisches Mindset. Die digitalen M?glichkeiten er?ffnen ihnen den direkten Austausch mit inspirierenden Pers?nlichkeiten, die f?r ihre zuk?nftigen Wege pr?gend sein k?nnen.
Ein weiterer Vorteil: Online-Lernen reduziert Stress. Kein fr?hes Aufstehen, kein Pendeln – viele Sch?ler berichten, wie frei und entspannt sie sich f?hlen, wenn der Schultag zuhause beginnt. Auch sozialer Druck und Mobbing treten im Online-Setting signifikant seltener auf. „Niemand kann im digitalen Klassenraum unsichtbar sein“, sagt Geromin. „Jeder wird gesehen – und das macht einen enormen Unterschied.“
Ist Online-Lernen also eine Alternative zur traditionellen Schule?
„Ja – f?r viele“, so Geromin. Besonders dann, wenn es – wie bei SBL – auf die Einzigartigkeit jedes einzelnen Sch?lers eingeht und eine interaktive, inspirierende Lernreise erm?glicht, die Neugier entfacht und Sinn stiftet.
Keywords:Online-Lernen, digitale Bildung, alternative Schule, School Beyond Limitations, SBL, holistische Bildung, internationale Schule, Remote Education, virtuelle Schule, Online Schule
Powered by WPeMatico