Innovationsgeist trifft regionale Zusammenarbeit – 6. Neunkirchen-Seelscheider Wirtschaftsforum

Neunkirchen-Seelscheid, den 16.09.2025 Rund 100 G?ste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und B?rgerschaft folgten am Mittwoch, dem 27.08.2025, der Einladung zum 6. Neunkirchen-Seelscheider Wirtschaftsforum auf das Thurn-Gel?nde in Neunkirchen-S?d. Im Mittelpunkt der diesj?hrigen Veranstaltung standen die Entwicklung des Innovations-Quartiers Neunkirchen-S?d, die Bedeutung von K?nstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag sowie die Chancen einer interkommunalen Kooperation f?r die Region.

Veranstaltet wurde das Forum von der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, der Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider e.V. sowie der Entwicklungsgesellschaft des Kommunalunternehmens der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid mbH, in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der Gemeinde Much und dem Verein Much Marketing e.V.

In ihrer Begr??ung betonte B?rgermeisterin Nicole Berka, wie wichtig der Schulterschluss von Verwaltung, Wirtschaft und B?rgerschaft sei: „Das Innovations-Quartier Neunkirchen-S?d steht beispielhaft f?r die Zukunft unserer Region – wir wollen gemeinsam mit Unternehmen, B?rgerinnen und B?rgern einen Raum schaffen, in dem Ideen wachsen und Wandel aktiv gestaltet wird.“

Norbert B?scher, B?rgermeister der Gemeinde Much, hob die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit hervor: „Grenzen ?berschreitende Projekte wie dieses zeigen, wie viel Potenzial in regionalem Miteinander steckt. Der Schulterschluss unserer beiden Gemeinden schafft neue Perspektiven f?r Wirtschaft und Lebensqualit?t.“

Ein zentrales Highlight des Abends war der Vortrag von Michel Malissa, Gesch?ftsf?hrer der HTPS Solutions UG und Mitglied der Werbegemeinschaft. Unter dem Titel „K?nstliche Intelligenz – Chancen und Praxisbeispiele f?r den Arbeitsalltag“ bot er spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungen von KI in mittelst?ndischen Unternehmen.

Johannes Hagen, Gesch?ftsf?hrer der interkommunalen Entwicklungsgesellschaft, stellte die Fortschritte beim Ausbau des Innovations-Quartiers Neunkirchen-S?d vor – einem Zukunftsprojekt der REGIONALE 2025. „Vom ehemaligen Produktionsstandort hin zu einem lebendigen, gemischten Quartier f?r Wirtschaft, Bildung, Kreativit?t und Freizeit – mit dem Innovations-Quartier gestalten wir einen Ort mit Strahlkraft f?r die gesamte Region“, so Hagen.

Neben Impulsen und Vortr?gen bot der Abend auch viel Raum f?r pers?nlichen Austausch, neue Kontakte und inspirierende Gespr?che. F?r das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und das Ambiente auf dem Thurn-Gel?nde trug zur offenen und zukunftsorientierten Atmosph?re bei.

Die Veranstalter zeigten sich durchweg zufrieden: Das Wirtschaftsforum habe sich als Plattform f?r Austausch, Kooperation und Innovation etabliert – und die diesj?hrige Ausgabe mit interkommunalem Fokus sei ein weiterer Schritt in eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft.

Keywords:eunkirchen-Seelscheid, Wirtschaftsforum, Innovations-Quartier Neunkirchen-S?d, REGIONALE 2025, K?nstliche Intelligenz, interkommunale Zusammenarbeit, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Much, Innovation

adresse

Powered by WPeMatico