Krefeld, 02. Juni 2025 – GS Yuasa, seit ?ber 40 Jahren europ?ischer Marktf?hrer f?r Industriebatterien, warnt Fachkr?fte aus dem Brand- und Sicherheitsbereich eindringlich vor den wachsenden Risiken durch fehlerhafte Dimensionierung von Standby-Batterien in lebenswichtigen Sicherheitssystemen.
Fehlberechnete Batteriekapazit?ten geh?ren mittlerweile zu den h?ufigsten Beanstandungen bei beh?rdlichen Inspektionen und k?nnen erhebliche Konsequenzen f?r Errichter, Integratoren und Endkunden haben – von finanziellen Einbu?en ?ber Projektverz?gerungen bis hin zu Reputationssch?den.
Auch Branchenverb?nde und aktuelle Inspektionstrends best?tigen: Eine falsche Batteriedimensionierung z?hlt zu den am h?ufigsten festgestellten M?ngeln bei der Pr?fung von Brandmelde- und Alarmsystemen. Neben der Gef?hrdung der Konformit?t birgt sie betriebliche Risiken, kann zur Nichterf?llung gesetzlicher Auflagen f?hren und damit im Schadensfall auch versicherungstechnische Konsequenzen nach sich ziehen.
Laut der Norm DIN VDE0833-2 m?ssen Brandmelde- und Notfallsysteme im Falle eines Stromausfalls f?r eine definierte Mindestdauer im Standby-Betrieb verbleiben. Diese besagt:
Die Kapazit?t aller Notstrombatterien, die Systembestandteile versorgen, welche f?r die Einhaltung der Anforderungen dieses Teils der DIN VDE0833-2 erforderlich sind, muss so bemessen sein, dass die geforderten Betriebszeiten gew?hrleistet sind.
Ein Vers?umnis bei der korrekten Auslegung kann dazu f?hren, dass Systeme Inspektionen nicht bestehen. Die Folge: kostspielige Nachbesserungen wie zus?tzliche Batterieanschaffungen, Umplanungen, Lastreduktionen oder sogar Vertragsstrafen. Gleichzeitig leidet das Vertrauen der Kunden und die Glaubw?rdigkeit der Fachbetriebe.
Thomas Wallraff, Manager Reserve & Renewable Energy & Technical erkl?rt:
„Wir beobachten zunehmend F?lle, in denen die Batteriedimensionierung entweder nicht bedacht oder fehlerhaft berechnet wurde – was regelm??ig zur Nichteinhaltung von Vorschriften bei der Abnahme f?hrt. Eine korrekte Auslegung von Anfang an stellt nicht nur die Einhaltung der DIN VDE 0833-2 sicher, sondern verhindert auch kostspielige Verz?gerungen, Nacharbeiten oder Vertragsstrafen. Unser technisches Team arbeitet daher eng mit unseren Kunden zusammen, um pr?zise Berechnungen und fundierte Beratung bereits in der Planungsphase sicherzustellen.“
GS Yuasa bietet verl?ssliche Batteriedimensionierung:
-Standortbezogene Auslegung basierend auf realen Lastdaten
-Ber?cksichtigung von Temperatur, Lebensdauer und Entladungsraten
-Expertenwissen zu Normen wie DIN VDE 0833-2, ULmela und VdS
-UL94:V0-flammhemmende Geh?use f?r h?chste Sicherheitsstandards
-Umfassende technische Ressourcen, inkl.
oKundenspezifische Datenbl?tter
oLade-, L?ftungs- und Testanleitungen
oUnterst?tzung bei Ger?ten wie dem GYT117 Leitwerttester
-Schulungsangebote: Kostenlose Webinare f?r OEMs, Installateure und Serviceteams
Tausende Fachbetriebe in ganz Europa setzen auf die VRLA NP-Baureihe von GS Yuasa – die bevorzugte Wahl f?r zuverl?ssige Energieversorgung in Brand- und Sicherheitssystemen. Mit ihrer bew?hrten Leistung, langen Lebensdauer und vollst?ndigen Normenkonformit?t ist sie die Batterie, auf die es im Ernstfall ankommt.
Weitere Informationen oder Kontakte f?r technische Unterst?tzung sind unter www.gs-yuasa.eu verf?gbar.
Keywords:GS_Yuasa, Batteriedimensionierung, Normenkonformit?t, Batterielebensdauer, Sicherheitssysteme
Powered by WPeMatico