Britische Gro?bankgruppe nutzt FICO Platform, um ihren Kunden rund um die Uhr passende Finanzierungsl?sungen anzubieten
Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung seiner Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit FICO? Platform umgestaltet und erm?glicht damit ein j?hrliches Kreditvolumen von ?ber 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erh?hen, die Zahl der Neukunden f?r Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschr?nkungen zu beheben – f?r schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.
Diese Transformation sollte die Grenzen der veralteten Kreditinfrastruktur von LBG ?berwinden, die dem Wachstum und den sich ver?ndernden Kundenbed?rfnissen nur schwer gerecht werden konnte. Fragmentierte Systeme f?hrten zu Inkonsistenzen ?ber digitale Kan?le hinweg und erschwerten die Integration neuer Daten, die f?r eine verantwortungsvolle Kreditvergabe, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit unerl?sslich sind.
„Unsere Kreditinfrastruktur stellte mehr und mehr ein Hindernis f?r die strategischen Wachstumsambitionen der Bank dar“, so Ian Rockliffe, Head of Consumer Credit Risk Transformation bei der Lloyds Banking Group. „Skalierbarkeit war n?tig, um die Anforderungen unserer Kunden innerhalb der digitalen Kan?le zu erf?llen. Au?erdem mussten wir neue Daten integrieren, um Wachstum und Nachhaltigkeit zu f?rdern und unsere Position im Bereich der verantwortungsvollen Kreditvergabe zu st?rken. Durch die Zusammenarbeit mit FICO konnten wir den gesamten Technologiebereich vereinfachen und eine marktf?hrende Cloud-basierte Infrastruktur implementieren. Dies f?hrt zu erheblichen technologischen Verbesserungen und anderen wichtigen Vorteilen. Jeder zweite Haushalt in Gro?britannien nutzt unsere Dienste, und diese Ver?nderungen helfen uns, zu mehr Kunden und ihren Kreditanfragen ja zu sagen.“
Die umfassende Umstellung hat f?r LBG mehrere Neuerungen mit sich gebracht, darunter die Einf?hrung eines neuen cloudbasierten Anwendungsviewers f?r Underwriter – also Mitarbeitende in der Kreditpr?fung – und andere Teams. Seit der Inbetriebnahme der FICO? Platform hat LBG ein umfangreiches Upgrade der Kreditpr?fungsdaten durchgef?hrt, das innerhalb von Wochen abgeschlossen wurde. In der Vergangenheit dauerte das bislang Monate. Das unterstreicht, dass die Plattform den Innovationsprozess und die operative Effizienz beschleunigt.
für nur 39,99 Euro kaufen!
Fertiges Vergleichsportal mit 32 Vergleichsrechnern
für nur 77,77 Euro kaufen!
Mit meiner Hilfe
ein passives Einkommen aufbauen!
Mit einem Presseportal
automatisch Geld verdienen!
Ich schreibe Ihre Pressemitteilung
inkl. Veröffentlichung auf ca. 200 Presseportalen (300 Backlinks für Ihre Webseite)!
Nikhil Behl, President Software bei FICO, erg?nzt: „Die neue Integration hat LBG nicht nur dabei geholfen, ihre Technologie grundlegend zu ver?ndern, sondern der Konzern hat auch einen wirklich agilen Ansatz bei der Umsetzung von technischen und gesch?ftlichen Ver?nderungen gew?hlt. Upgrades dauern jetzt nicht mehr Monate oder Jahre, sondern k?nnen innerhalb von Minuten und Tagen durchgef?hrt werden, was zu erheblichen Effizienzsteigerungen f?hrt.“
Mit FICO Platform hat LBG die Gelegenheit genutzt, ihre Strategien und Regeln mathematisch zu optimieren. Jetzt kann die Bank Logik und Komponenten ?ber Portfolios hinweg teilen, was ein konsistenteres Kundenerlebnis erm?glicht und Ver?nderungen z?giger vorantreibt.
Modernisierung von Altsystemen mit nahtloser Integration
LBG verf?gte ?ber mehr als 20 On-Premises-Anwendungen und komplexe Datenfl?sse in seiner alten Kreditinfrastruktur. Das Projekt erforderte ein umfangreiches Datenmapping, um zu verstehen, wo Ableitungen oder ?nderungen an den Daten durch die verschiedenen Systeme auftreten k?nnten und wie diese in Zukunft aussehen w?rden. Auf diese Weise konnten LBG und FICO die nachgelagerten Nutzer der Daten auf ?nderungen vorbereiten oder die neuen Daten so anpassen, dass sie ?berhaupt nicht betroffen waren. „Angesichts der weiten Verbreitung der entscheidungsrelevanten und Kreditw?rdigkeitsdaten im gesamten Unternehmen war dies ein gro?es Unterfangen, aber die Implementierung verlief effizient und nahtlos“, so Rockliffe.
„Wir sehen bereits sehr gute Ergebnisse bei Krediten, die auf die Aktualisierung der Kreditw?rdigkeitsdaten zur?ckzuf?hren sind, und erwarten das ?hnliche Erfolge bei Kreditkarten“, so Rockliffe weiter. „Mit unserer neuen Infrastruktur f?r die Kreditvergabe, deren Kernst?ck FICO Platform ist, konnten wir eine weitere wichtige strategische Ma?nahme f?r die Gruppe umsetzen: die interne Bewertung der Kreditw?rdigkeit f?r Kreditkarten. Wichtig ist auch, dass die neue Architektur robust ist und sicherstellt, dass wir rund um die Uhr f?r die Kreditbed?rfnisse unserer Kunden da sind.“
F?r sein Projekt wurde LBG mit dem FICO? Decision Award 2025 f?r Cloud Deployment ausgezeichnet.
„Das Projekt von Lloyds geht weit ?ber ein typisches System-Upgrade hinaus – es ist eine Transformation, die neu definiert, was mit Cloud-Technologie im Bankwesen m?glich ist. Die Jury war besonders beeindruckt von der F?higkeit des Teams, die Komplexit?t von Legacy-Systemen mit einem datengesteuerten Ansatz anzugehen und Entscheidungsintelligenz zu nutzen, um die Entscheidungsfindung in gro?em Umfang zu modernisieren“, sagt Megha Kumar, Research Vice President bei IDC und eine der Juroren der FICO Decision Awards.
Keywords:Platform,Lloyds,Banking
Powered by WPeMatico