Ecklak, 7.10.2025 – In einer vom Wandel gepr?gten Zeit stehen F?hrungskr?fte zunehmend unter Digitalisierungsdruck. Trotz schwieriger Konjunkturaussichten und Personalengp?ssen gilt es, die Unternehmensziele zu erreichen. Seit Jahren unterst?tzt Daniela Kuhl Verantwortliche mit Leitungsfunktion – mit fundierten Lernkonzepten, aber auch mit Seminaren in Betriebswirtschaft und Team Building. Nun hat die freiberufliche Dozentin und Trainerin ihr Angebot um die Aspekte „Achtsamkeit“ und „Mentale Gesundheit“ erweitert. In den neuen, modular aufgebauten Trainings erfahren F?hrungskr?fte, wie sie mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und ihre pers?nliche Leistungsst?rke langfristig erhalten.
Wie lassen sich erfolgsorientierte F?hrungsaufgaben mit Gelassenheit angehen? Die vom Deutschen Institut f?r Erwachsenenbildung (DIE) zertifizierte Dozentin und Trainerin f?r F?hrungskr?fte Daniela Kuhl wei? aus eigener langj?hriger Erfahrung, dass fachliches Wissen und F?hrungskompetenz allein nicht ausreichen, um im Berufsalltag zu bestehen – ohne die eigene Gesundheit zu riskieren. „Erfolgreiches Management beginnt mit Selbstf?hrung. Pers?nliche Achtsamkeit und der Blick auf sich selbst werden f?r den inneren Ausgleich immer wichtiger“, so die Inhaberin von „Daniela Kuhl Lernkonzepte“ in Ecklak, Schleswig-Holstein.
„KI betrifft uns als Menschen“
Wenn es in der Gesch?ftswelt um KI geht, stehen vor allem Einsparpotenziale und damit auch schlankere Produktionsprozesse im Fokus. „KI betrifft uns aber auch als Menschen“, gibt Daniela Kuhl zu bedenken. In ihrem Achtsamkeitstraining richtet sie den Blick auf die steigende Erwartung an F?hrungskr?fte, Teamleiterinnen und Teamleiter und auf den vermehrten Druck, die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben zu m?ssen. „Viele Personalverantwortliche achten auf gesunde Ern?hrung, gen?gend Bewegung und ausreichend Schlaf, f?hlen sich aber dennoch gestresst und den Herausforderungen oft nicht gewachsen.“ So begr?ndet die erfolgreiche Trainerin und Redakteurin des Podcasts „Die Buchhalternase“ ihren methodischen Ansatz zum Aufbau elementarer Skills f?r einen gelasseneren Umgang mit den t?glichen Anforderungen.
Erg?nzend zum F?hrungskr?fte-Seminar lernen die Teilnehmenden im Modul „Achtsamkeit“ die wahren Ursachen f?r ihre pers?nlichen Stresssituationen kennen, sp?ren die typischen Denkfallen auf und erfahren, wie sie ihnen entkommen. In Team- oder Einzelcoachings gibt sie die Gelegenheit zur Reflexion, hat aber auch viele alltagstaugliche und bew?hrte Tipps f?r die Teilnehmenden.
Der Wald als Therapeut
„Shinrin Yoku“ – auf Deutsch „Waldbaden“ – ist in Japan l?ngst eine anerkannte Therapieform. „Beim Bad im Wald geht es nicht darum, eine Strecke abzulaufen“, erkl?rt Daniela Kuhl. „Sich auf die positive Wirkung der Natur einzulassen ist das Ziel dieses besonderen F?hrungskr?ftetrainings. Denn w?hrend der ?bungen des Shinrin Yoku werden Stresshormone abgebaut und neue Kraft gesch?pft.“ Die „Wald-Auszeit“ findet bei fast jedem Wetter statt, individuell oder in kleinen Gruppen.
Der Erfahrungsaustausch im „ERFA-Kreis“
Sich nach einem F?hrungskr?fte-Seminar mit anderen ?ber die gewonnenen Erkenntnisse und neue Erfahrungen austauschen – das ist der Wunsch zahlreicher Seminarteilnehmer. Deshalb hat Daniela Kuhl das Modul „ERFA-Kreis“ entwickelt, einen Erfahrungsaustausch-Kreis unter ihrer Moderation: „Die F?hrungskr?fte begegnen sich im Gespr?ch auf Augenh?he und unterst?tzen sich gegenseitig mit wertvollen Tipps und Anregungen. Oft reicht schon ein kleiner Dreh an der Stellschraube, damit es im Betrieb wieder l?uft“, so die erfahrene Dozentin. Dieses spezielle Angebot richtet sich auch an Bildungseinrichtungen, die mangels Kapazit?t selbst keine ERFA-Kreise moderieren k?nnen.
Keywords:ERFA-Kreis, F?hrungskr?ftetraining, F?hrungskr?fte-Seminar, Team Building, Achtsamkeit, Waldbaden, Shinrin Yoku, Digitalisierungsdruck, Erhalt pers?nlicher Leistungsst?rke
Powered by WPeMatico