D?SSELDORF – 3. September 2025 – Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei wird auf der K 2025 seine neuesten Innovationen im Bereich PFAS-freier Polyamide und Recyclingtechnologie f?r Endloskohlefasern vorstellen. Das Unternehmen wird au?erdem seine vielf?ltigen Materiall?sungen f?r Automobilanwendungen, verbesserte Konnektivit?t und Leichtbau pr?sentieren. Die K 2025 gilt als die weltweit f?hrende Fachmesse f?r Kunststoffe und Kautschuk und findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in D?sseldorf statt.
Asahi Kasei hat eine bahnbrechende Recyclingtechnologie entwickelt, mit der Endloskohlefasern aus CFRP-Druckbeh?ltern in Fahrzeugen zur?ckgewonnen werden k?nnen. Unter Verwendung von elektrolysierter Schwefels?ure zersetzt das Verfahren die Kunststoffmatrix vollst?ndig, w?hrend die urspr?ngliche Festigkeit und Endlosstruktur der Kohlenstofffasern erhalten bleibt. Im Gegensatz zu herk?mmlichen Recyclingverfahren, bei denen die Fasern zerkleinert werden, erm?glicht diese Technologie das Recycling hochwertiger, kosteng?nstiger Endloskohlenstofffasern. Auf der K Show wird Asahi Kasei ?ber 200 Meter recycelte Endloskohlefasern pr?sentieren. Asahi Kasei wird auch PA- und SEBS-Compounds vorstellen, die eine biobasierte und kompostierbare Cellulose-Nanofaser (CNF) enthalten. Dieses Material wird aus Baumwoll-Linter hergestellt und zeichnet sich durch hohe Hitzebest?ndigkeit und Netzwerkbildungsf?higkeit aus. CNF-verst?rktes Polyamid wird bei Bewegung weniger viskos, wodurch es sich hervorragend f?r 3D-Druckanwendungen eignet, da es einfach zu drucken ist, eine hohe Ma?genauigkeit, ein glattes Erscheinungsbild und gute mechanische Eigenschaften aufweist.
CNF-verst?rktes SEBS zeichnet sich durch eine einzigartige Weichheit aus, die durch Ver?nderung der inneren Struktur des Formteils angepasst werden kann. Dar?ber hinaus weist es eine sehr geringe Verformung und Schrumpfung sowie eine gute Hydrolysebest?ndigkeit auf. Diese Eigenschaften machen dieses Material f?r eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, beispielsweise f?r Prothesen und Orthesen. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach PFAS-freien Materialien entwickelt Asahi Kasei ein PFAS-freies, reibungsarmes LEONA?-Polyamid und wird den neuen Typen erstmals in Europa vorstellen. Interne Bewertungen haben ergeben, dass das Material die gleichen reibungsarmen Eigenschaften wie fluorhaltige Kunststoffe aufweist und sich daher f?r Gleitlageranwendungen in verschiedenen Branchen eignet, darunter Automobilindustrie, Roboterteile und Sportartikel.
Materialien f?r Leichtbau und optimierte Produktion von Fahrzeugkomponenten
Asahi Kasei wird auf der K 2025 verschiedene Technologien f?r Automobilanwendungen vorstellen. Eine dieser L?sungen ist das transparente optische Polymer AZP?, das sich durch eine Doppelbrechung von nahezu null bei geringem Gewicht auszeichnet. Es ?berwindet die Herausforderungen herk?mmlicher transparenter Polymere in Anwendungen mit polarisiertem Licht, wie Virtual- und Augmented-Reality-Ger?ten und Head-up-Displays (HUD) in Fahrzeugen. Gleichzeitig bietet es eine hervorragende Verarbeitbarkeit f?r die Gro?serienfertigung von spritzgegossenen optischen Komponenten. Das Unternehmen zeigt auf der K eine interaktive HUD Demo mit AZP?.
für nur 39,99 Euro kaufen!
Fertiges Vergleichsportal mit 32 Vergleichsrechnern
für nur 77,77 Euro kaufen!
Mit meiner Hilfe
ein passives Einkommen aufbauen!
Mit einem Presseportal
automatisch Geld verdienen!
Ich schreibe Ihre Pressemitteilung
inkl. Veröffentlichung auf ca. 200 Presseportalen (300 Backlinks für Ihre Webseite)!
Bei konventionellen Ans?tzen f?r Armaturen, T?rverkleidungen, Armlehnen oder Mittelkonsolen in Fahrzeugen werden f?r die Oberfl?chen-, die Schaum- und die Tr?gerschicht unterschiedliche Materialien und Fertigungstechnologien verwendet. Das neue SEBS-Material eignet sich sowohl f?r Oberfl?chen als auch f?r die hinterliegende Schaumschicht. Beide Schichten k?nnen in einem Schritt durch ein core-back Spritzgussverfahren geformt werden. Durch die starke chemische Bindung zwischen allen Schichten sind keine zus?tzlichen Klebeschichten erforderlich. SEBS tr?gt dazu bei, die Gesamtzahl der Materialien zu reduzieren, den Herstellungsprozess zu vereinfachen und die Recyclingf?higkeit von Innenraumkomponenten zu verbessern. Eine weitere L?sung zur Optimierung des Fertigungsprozesses f?r Fahrzeughersteller ist der mPPE-Partikelschaum SunForce?. Dieses Material eignet sich hervorragend f?r die Massenproduktion d?nnwandiger, komplex geformter Teile, die geringe Toleranzen, hohe W?rmestabilit?t oder eine Flammwidrigkeit gem?? UL94 V-0 erfordern. Dank dieser Eigenschaften ist SunForce? ideal f?r W?rmemanagementl?sungen in elektronischen Ger?ten, Transporttrays f?r Lithium-Ionen-Batteriezellen, Isolationskomponenten f?r HLKK-Anlagen und Schaumkerne f?r FRP-Verbundteile geeignet
Die zunehmende Verbreitung von Radaranwendungen in verschiedenen Branchen erh?ht die Anforderungen nach Material-, Prozess- und Gewichtsoptimierung. Schlitzwellenleiter-Array-Antennen f?r Radaranwendungen in Fahrzeugen werden in der Regel aus Metall hergestellt, was kosten- und zeitintensive Fr?sprozesse erfordert. Das mPPE XYRON? von Asahi Kasei zeichnet sich durch bew?hrte Nassplattierbarkeit aus, wodurch der Fr?sprozess entf?llt und die Massenproduktion von Antennenteilen aus Kunststoff im Spritzgussverfahren m?glich wird.
Asahi Kasei stellt in Halle 8a, Stand E23 aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Landingpage: https://k-2025.asahi-kasei.eu/de/k-show-2025-neu/.
?ber Asahi Kasei
Die Asahi Kasei Gruppe tr?gt zum Leben und zur Lebensqualit?t von Menschen auf der ganzen Welt bei. Seit seiner Gr?ndung im Jahr 1922 mit dem Gesch?ft mit Ammoniak und Zellulosefasern ist Asahi Kasei durch die proaktive Umgestaltung seines Geschaftsportfolios kontinuierlich gewachsen, um den sich wandelnden Bed?rfnissen jeder Zeit gerecht zu werden. Mit mehr als 50.000 Mitarbeitern weltweit tr?gt das Unternehmen zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei, indem es in seinen drei Gesch?ftsbereichen Healthcare, Homes und Material L?sungen f?r die Herausforderungen der Welt anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.asahi-kasei.com.
Europa Kontakt:
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
sebastian.schmidt@asahi-kasei.eu
Nord Amerika Kontakt:
Asahi Kasei America Inc.
Christian OKeefe
christian.okeefe@ak-america.com
Presse Kontakt:
financial relations GmbH
Henning K?ll
Louisenstra?e 97, 61348 Bad Homburg/Germany
Tel: +49 (0) 6172/ 27159 – 12
h.kuell@financial-relations.de
Keywords:Asahi Kasei K 2025
Powered by WPeMatico