Azubi-Gewinnung: 4 Stellschrauben entscheiden über Erfolg

Wie Unternehmen und Institutionen mit authentischer Kommunikation und passgenauen Formaten auch im Fachkr?ftemangel junge Talente f?r sich gewinnen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Auszubildende zu finden. Doch woran orientieren sich junge Menschen bei ihrer Berufswahl wirklich?

Ein aktueller Beitrag der Kommunikationsagentur HAGENLOCHER PR zeigt:
Sichtbarkeit, Vertrauen, elterliche Einflussnahme und authentische Erfahrungen wie Praktika sind die entscheidenden Faktoren. Die Experten empfehlen eine strategische Vorgehensweise in mehreren Phasen – von Awareness ?ber Reputation bis zur erfolgreichen Azubi-Gewinnung.

Vertrauen als Schl?sselfaktor bei der Azubi-Gewinnung

Junge Menschen und ihre Eltern erwarten heute mehr als nur Leistungsversprechen und Ausbildungsinhalte. „Werte, Glaubw?rdigkeit und Klarheit stehen im Mittelpunkt“, erkl?rt Holger Hagenlocher, Inhaber und Gesch?ftsf?hrer von HAGENLOCHER PR.
Transparenz ?ber Verg?tung, Entwicklungschancen und Ansprechpartner schafft die Basis f?r eine langfristige Bindung zwischen Unternehmen und zuk?nftigen Auszubildenden.

Systematischer Ansatz: Das T&U-Kommunikationsmodell

Das von Holger Hagenlocher entwickelte T&U-Kommunikationsmodell gliedert den Gewinnungsprozess in sechs aufeinander aufbauende Stufen:
-Sichtbarkeit,
– Bekanntheit,
– Image,
– Reputation,
– Vertrauen
und
– Verst?ndnis.

„Nur wenn diese Stufen systematisch bearbeitet werden, entstehen nachhaltige Beziehungen zu potenziellen Auszubildenden“, so die Analyse des Kommunikationsexperten.

Fr?her Kontakt zahlt sich aus

Der Weg zur Berufswahl beginnt bereits in Klasse 7 oder 8.
Schulmessen, Berufsinformationsveranstaltungen, Kooperationen mit Lehrkr?ften sowie Schnupper- und Praktikumsangebote erweisen sich als Schl?sselma?nahmen.
Entscheidend dabei: Wiederholung und Kontinuit?t, damit Unternehmen im relevanten Wahrnehmungsfenster der Jugendlichen bleiben.

Eltern, Schule und Social Media als wichtige Einflussfaktoren

Die Studie identifiziert drei zentrale Einflussbereiche: Eltern fungieren als wichtigste Vertrauensperson, Lehrkr?fte und das schulische Umfeld pr?gen die Berufsorientierung ma?geblich, w?hrend Gleichaltrige Trends verst?rken.
Social Media-Aktivit?ten wirken als Katalysator – sie schaffen N?he, ersetzen aber nicht den authentischen Eindruck aus Betrieb und Arbeitsalltag.

Authentizit?t schl?gt laute Kampagnen

Erfolgreiche Unternehmen setzen auf echte Einblicke: durch Erfahrungsberichte, Azubi-Stories, Videos wie „Ein Tag im Ausbildungsbetrieb“, „Aktion BetriebsFerien“, Mentorenprogramme, Job-Shadowing und transparente Kommunikation. „Wer nur laut ist, aber nicht glaubw?rdig kommuniziert, verliert im Wettbewerb um Auszubildende“, warnt Kommunikationsexperte Hagenlocher.
Strategisches Vorgehen in vier Phasen

Die Kommunikationsexperten von HAGENLOCHER PR empfehlen Unternehmen einen strukturierten Ansatz:
Phase 1 (Monate 1-3): Fokus auf Sichtbarkeit und Bekanntheit durch Schulbesuche, Social Media-Pr?senz und lokale Aktivit?ten.
Phase 2 (Monate 4-6): Image und Reputation st?rken mittels Azubi-Stories, Zertifizierungen und Partnerschaften mit Schulen und Beratungsstellen.
Phase 3 (Monate 7-9): Vertrauen in der Ausbildung schaffen durch Mentoring-Programme, FAQ-Bereiche, Workshops und ehrliche Informationsvermittlung.
Phase 4 (Conversion und dar?ber hinaus): Bewerbungsprozess vereinfachen, Elternarbeit intensivieren, hybride Formate anbieten und kontinuierlichen Dialog f?hren.

Langfristige Beziehungsarbeit statt kurzfristiger Aktionen

„Azubi-Gewinnung ist kein kurzfristiges Projekt, sondern Beziehungsarbeit“, res?miert Hagenlocher. Unternehmen, die fr?h starten, nachvollziehbar handeln, authentisch kommunizieren und die Realit?t ihrer Zielgruppe verstehen, haben die besten Chancen im Wettbewerb um Nachwuchskr?fte. Die Lautst?rke einer Kampagne z?hle weniger als ihre Glaubw?rdigkeit und Passung zur Lebenswelt der Jugendlichen.

?ber HAGENLOCHER PR

Die Kommunikationsagentur HAGENLOCHER PR ber?t Unternehmen und ?ffentliche Institutionen in den Bereichen Employer Branding, Personal- und Unternehmenskommunikation mit dem Fokus, langfristige Beziehungen zu Zielgruppen aufzubauen und sichtbar zu machen. Weitere Informationen unter: https://hagenlocher-pr.de

Keywords:HAGENLOCHER PR,Auszubildende,Azubi-Gewinnung,Auszubildende finden,T&U-Kommunikationsmodell,Vertrauen in der Ausbildung,Holger Hagenlocher,Sichtbarkeit,Unternehmen,Authentische Kommunikation,Azubi

adresse

Powered by WPeMatico