Wichtige Punkte:
– 84 % der US-Mitarbeitenden w?nschen sich, dass KI Prozesse am Arbeitsplatz f?r sie ?bernimmt.
– Mehr als drei Viertel (79 %) glauben, dass KI-Tools ihnen Zeit verschaffen k?nnten, sich auf wichtigere oder lohnendere Aufgaben zu konzentrieren.
– 70 % der Mitarbeitenden der Generation Z (im Alter von 18 bis 28 Jahren) gaben an, dass sie sich die meisten KI-Kenntnisse, die sie bei der Arbeit einsetzen, selbst beigebracht haben.
– Fast die H?lfte der Besch?ftigten der Generation Z (49 %) gibt an, dass ihre Vorgesetzten die Vorteile von KI nicht verstehen.
– Trotz der weit verbreiteten Zusagen von F?hrungskr?ften, KI in ihre Unternehmen zu integrieren, sind Mitarbeitende aller Generationen (89 %) der Meinung, dass KI als Werkzeug und nicht als Arbeitskollege betrachtet werden sollte.
2.7.2025, LOWELL, Mass., und WESTON, Fla., – KI revolutioniert die moderne Arbeitswelt, und die Generation Z entwickelt sich, laut einer Studie des f?hrenden Anbieters von HR-, Gehaltsabrechnungs- und Workforce-Management-L?sungen UKG, zur f?hrenden Generation bei der Einf?hrung dieser Technologie.
In einer neuen landesweiten Umfrage von UKG, die von The Harris Poll durchgef?hrt wurde, zeichnet sich die j?ngste Generation der Arbeitnehmer auch als diejenige aus, die am eifrigsten und proaktivsten daran arbeitet, KI in ihre t?gliche Arbeit zu integrieren. 90 % glauben, dass KI ihnen Zeit bei der Arbeit sparen wird, darunter mehr als ein Viertel (29 %), die davon ausgehen, dass sie durch KI 60 bis 89 Minuten pro Tag einsparen werden.
Die Ergebnisse zeigen eine klare Chance f?r Arbeitgeber in ganz Amerika: Die Mitarbeitenden m?chten, dass KI ihnen hilft, intelligenter und effizienter zu arbeiten, indem sie Arbeitsprozesse f?r sie ?bernimmt (84 %). Die Generation Z k?nnte damit der Schl?ssel zur Beschleunigung der Einf?hrung in der gesamten Organisation sein. Indem sie die Bereitschaft der Generation Z zur Annahme neuer Technologien nutzen, k?nnen Unternehmen ihre gesamte Belegschaft in die Lage versetzen, die neuesten Tools zu erlernen, sie zur Unterst?tzung ihrer Aufgaben einzusetzen und Zeit f?r interessantere, strategischere Aufgaben zu gewinnen.
Die Generation Z begr??t eher KI am Arbeitsplatz – aber F?hrungskr?fte k?nnten hinterherhinken
In den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitsweise in einem beispiellosen Tempo ver?ndert. Der Aufstieg der KI ist die neueste Variable, die Arbeitspl?tze im ganzen Land ersch?ttert – und j?ngere Mitarbeitende tragen dazu bei, diesen Wandel voranzutreiben.
Den Daten zufolge geben 70 % der Mitarbeitenden der Generation Z an, dass sie sich die meisten KI-Tools, die sie bei der Arbeit verwenden, selbst beigebracht haben, verglichen mit 58 % der Mitarbeitenden der Generation X (45-60 Jahre) und 40 % der Mitarbeitenden der Babyboomer-Generation (61-79 Jahre). Dar?ber hinaus glauben mehr Mitarbeitende der Generation Z (90 %) als Mitarbeitende der Generation X (73 %) und der Babyboomer-Generation (59 %), dass KI ihnen Zeit sparen und ihnen erm?glichen k?nnte, sich auf die wichtigeren oder lohnenderen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren.
Bemerkenswert ist, dass fast die H?lfte (49 %) der Mitarbeitenden der Generation Z angibt, dass ihre Vorgesetzten die Vorteile von KI nicht verstehen.
In der 2023 UKG-Studie zu KI am Arbeitsplatz gaben nur 26 % der F?hrungskr?fte an, dass Mitarbeitende der Generation Z den Einsatz von KI am Arbeitsplatz am besten verstehen. Die neuesten Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein k?nnte, und zeigen eine m?gliche Diskrepanz zwischen den j?ngeren Mitarbeitenden, die die Tools einsetzen, und den F?hrungskr?ften, die die Strategie festlegen.
Die neueste UKG-Studie st?tzt jedoch den Standpunkt der Generation Z.
„Alle paar Jahrzehnte ver?ndert eine bahnbrechende Technologie grundlegend die Art und Weise, wie wir alles bew?ltigen: von unserer Lebensweise bis hin zu unserer Arbeitsweise und dar?ber hinaus“, so Suresh Vittal, Chief Product Officer bei UKG. „Wie produktiv w?ren wir ohne Elektrizit?t, Flie?bandfertigung oder Mobiltelefone? Wie diese Innovationen wird auch KI schnell allgegenw?rtig und unverzichtbar f?r die Arbeit – und sie jetzt zu ignorieren, ist wie die Entscheidung, keinen Computer oder das Internet zu nutzen.“
„Die Generation Z mag bei der Einf?hrung von KI am Arbeitsplatz f?hrend sein, aber diese Technologie hat das Potenzial, die Arbeit jeder Generation zu ver?ndern“, so Vittal weiter. „Von der Vereinfachung und Automatisierung allt?glicher Aufgaben ?ber die Steigerung der Produktivit?t bis hin zur Schaffung von mehr Zeit f?r Kreativit?t, Innovation und pers?nliche Beziehungen – KI wird die Erfahrung der Mitarbeitenden in den kommenden Jahren grundlegend ver?ndern. Je fr?her Unternehmen das Potenzial von KI nutzen, desto gr??er wird ihr Wettbewerbsvorteil sein.“
Alle Generationen sehen den Wert von KI, das Vertrauen ist aber noch auf bestimmte Aufgaben beschr?nkt
W?hrend die Generation Z vielleicht am ehesten dazu bereit ist, sich die KI-F?higkeiten, die sie bei der Arbeit einsetzen, selbst beizubringen, bevorzugen Mitarbeitende aller Altersgruppen KI, die die menschliche Arbeit unterst?tzt, anstatt sie zu ersetzen.
– 84 % der US-Mitarbeitenden sind der Meinung, dass KI am besten zur Automatisierung von Aufgaben und nicht von ganzen Rollen eingesetzt werden sollte.
Diese ?berzeugung ist in Unternehmen jeder Gr??e gleich – von 88 % der Mitarbeitenden in Unternehmen mit weniger als 75 Besch?ftigten bis zu 85 % in Unternehmen mit mehr als 15.000 Besch?ftigten.
– 89 % sagen, dass KI als Werkzeug und nicht als Mitarbeiter betrachtet werden sollte.
„Seit unserer Studie aus dem Jahr 2023 haben wir eine bedeutende Ver?nderung im Vertrauen und Verst?ndnis der Mitarbeitenden gegen?ber KI am Arbeitsplatz festgestellt“, so Vittal. „Noch vor zwei Jahren hatte mehr als die H?lfte der Mitarbeitenden keine Ahnung, wie ihr Unternehmen KI einsetzt. Heute sind etwa zwei von f?nf berufst?tigen Amerikanern (39 %) zuversichtlich, dass KI ihre Arbeit verbessern kann – ein Zeichen, das auf mehr Transparenz, Dialog und Aufkl?rung ?ber die vielen effektiven Einsatzm?glichkeiten von KI am Arbeitsplatz hindeuten k?nnte.“
Aufgaben, die Mitarbeitende bereit sind, an KI zu ?bergeben
Die Merkmale, die laut den US-Mitarbeitenden eine Aufgabe f?r die ?bernahme durch KI geeignet machen, reichen von hochgradig repetitiven oder routinem??igen T?tigkeiten (49 %) ?ber datenintensive Aufgaben (42 %) bis hin zu zeitaufw?ndigen T?tigkeiten (38 %). Mehr als ein Drittel nennt auch Aufgaben, die wenig Urteilsverm?gen, Empathie oder Fingerspitzengef?hl erfordern (35 %), oder solche, die h?ufig anf?llig f?r menschliche Fehler sind (34 %).
Was konkrete Anwendungsf?lle angeht, so hat die Untersuchung von UKG ergeben, dass viele der Aufgaben, die US-Mitarbeitende einer KI anvertrauen w?rden, wiederholbar, datengesteuert oder fehleranf?llig sind, darunter:
– Zusammenfassung der Unternehmensrichtlinien bei Fragen (83 %);
– Erstellung ihrer Arbeitspl?ne auf der Grundlage ihrer Verf?gbarkeit (81 %);
– ?berpr?fung der Richtigkeit ihres Gehaltsschecks (78 %);
– Sicherstellen, dass ihre Stundenzettel korrekt sind (78 %); und
– ?berpr?fung und Genehmigung ihrer Urlaubs- und Schichttauschantr?ge in Echtzeit (74 %).
____
Umfragemethode: Diese Umfrage wurde online in den Vereinigten Staaten von The Harris Poll im Auftrag von UKG vom 15. bis 17. April 2025 unter 1.146 erwerbst?tigen Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und ?lter durchgef?hrt. Die Stichprobenpr?zision der Online-Umfragen von Harris wird anhand eines bayesschen Glaubw?rdigkeitsintervalls gemessen. F?r diese Studie sind die Stichprobendaten bei einem Sicherheitsgrad der Stichprobe von 95 % auf +/- 3,6 Prozentpunkte genau. Die vollst?ndige Methodik der Umfrage, einschlie?lich der Gewichtungsvariablen und der Stichprobengr??en der Untergruppen, erhalten Sie unter media@ukg.com.
Keywords:UKG, KI, AI, Gen-Z, KI-Tools,Generation Z, F?hrungskr?fte, Gehaltsabrechnung, Workforce-Management
Powered by WPeMatico