„Coach“ darf sich in Deutschland jeder nennen – unabh?ngig von Ausbildung, Erfahrung oder Haltung. Gerade f?r Top-Manager und F?hrungskr?fte, die in einem komplexen, internationalen Umfeld agieren, ist dieser Umstand erschwerend. Wer auf der Suche nach hochwertigem Coaching ist, sollte wissen, was genau Executive Coaching ist und was diese Form des Coachings mit sich bringt. Denn professionelles Executive Coaching wirkt nicht nur auf individueller Ebene, sondern beeinflusst auch Unternehmenskultur, Leis-tungsf?higkeit und langfristigen Erfolg ganzer Organisationen. Umso wichtiger ist es, auf qualifizierte Coaches zu setzen, die h?chsten internationalen Standards entsprechen – wie die ICF-Zertifizierung sie garantiert.
Was ist die ICF-Zertifizierung?
Die International Coaching Federation (ICF) ist der weltweit gr??te Berufsverband f?r professionelle Coaches. Sie definiert verbindliche ethische Standards und Qualit?tskrite-rien, die Coaches erf?llen m?ssen, um zertifiziert zu werden. Dazu geh?ren:
-Fundierte Ausbildung in anerkannten Coaching-Programmen
-Nachweis von Praxisstunden mit realen Klienten
-Regelm??ige Supervision und kontinuierliche Weiterbildung
-Verpflichtung zu einem umfassenden Ethikkodex
Die ICF unterscheidet dabei drei Zertifizierungsstufen (ACC, PCC und MCC), die den Erfahrungsgrad und die nachgewiesene Expertise eines Coaches widerspiegeln. F?r Unternehmen und Kunden schafft das Transparenz und Vertrauen. ICF zertifizierte Coaches versprechen einem nicht mit plakativen Slogans das Blaue vom Himmel, sondern haben professionelles Handwerkszeug, um Unternehmen und seine F?hrungskr?fte an genau den richtigen Stellen zu unterst?tzen. Die Zertifizierung ist ein sichtbares Zeichen f?r Ernsthaftigkeit des Coach-Begriffes, f?r Authentizit?t und Qualit?t.
Warum ist qualifiziertes Coaching so wichtig?
Im Top-Management geht es um weit mehr als individuelle Leistungssteigerung. Ein externer Executive Coach ist Sparringspartner auf Augenh?he, Impulsgeber und Reflexions-fl?che f?r kritische F?hrungsfragen. Entscheidend ist dabei, dass Coaches nicht nur ?ber Coaching-Methoden verf?gen, sondern auch selbst ?ber fundierte F?hrungserfahrung und tiefes Verst?ndnis f?r unternehmerische Zusammenh?nge. Ein qualifizierter Coach hilft dabei,
-blinde Flecken sichtbar zu machen,
-komplexe Entscheidungsprozesse zu reflektieren,
-Resilienz zu st?rken und
-eine wirkungsvolle F?hrungspers?nlichkeit weiterzuentwickeln.
Executive Coaching kann besonders in dynamischen Zeiten ein Erfolgsfaktor f?r F?hrungskr?fte und ganze Unternehmen sein. H?ufig wird beim Einsparen finanzieller Mittel einer Organisation als erstes am Coaching gespart, obwohl gerade in schwierigen Zeiten die Arbeit an sich selbst, das ?berdenken und Verbessern von Strukturen und der Blick von au?en so viel bewirken kann. Gemeinsam mit einem Executive Coach kann man lernen einen Schritt zur?ckzutreten, zu reflektieren und zielf?hrende Entscheidungen zu treffen.
Was macht die Coaches von Leadership Choices besonders?
Die Coaches von Leadership Choices wurden sorgf?ltig ausgew?hlt – nicht nur nach formalen Kriterien, sondern auch nach Pers?nlichkeit, Haltung und Motivation. Alle Coaches sind durch renommierte internationale Verb?nde wie ICF oder EMCC zertifiziert und brin-gen umfangreiche eigene F?hrungserfahrung mit. Dar?ber hinaus verf?gen sie ?ber aktuelle Instrumentenzertifizierungen, die sie in der Arbeit mit Klienten wirkungsvoll einsetzen. Die Coaches von Leadership Choices bringen das mit, was man sich von Executive Coaching erhofft und durch die ICF-Zertifizierung sichtbar wird.
Doch am wichtigsten ist etwas, das man nicht zertifizieren kann: Die ?berzeugung, dass Coaching mehr ist als Methode – n?mlich eine Haltung. Eine Haltung, die auf echter Part-nerschaft, Vertrauen und dem tiefen Wunsch basiert, F?hrungskr?fte in ihrer Entwicklung nachhaltig zu unterst?tzen. Ganz nach dem Motto von Leadership Choices: „Better Leadership. Better Organizations. Better World.“
Leadership Choices – der Name ist Programm
Die Leadership Choices GmbH ist eine gute Wahl f?r F?hrungskr?fte. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, sich einem echten Profi anzuvertrauen – und genau das macht den Unterschied zwischen „irgendjemandem, der coacht“ und einem echten Executive Coach. Auch wenn der Begriff „Coach“ nicht gesch?tzt ist, ist es die Qualit?t des Coachings aber schon. Die ICF-Zertifizierung steht weltweit f?r Professionalit?t und h?chste ethische Standards.
Leadership Choices verbindet diese internationalen Qualit?tsstandards mit langj?hriger F?hrungserfahrung, methodischer Vielfalt und echter Leidenschaft f?r die Entwicklung von Menschen und Organisationen – damit aus guter F?hrung echte Wirkung wird.
Keywords:Executive,Coach
Powered by WPeMatico