Technik und Wissenschaft gemeinsam erleben, verstehen, mitgestalten: Die innovativen Bildungsangebote des Deutschen Museums Bonn, mit denen Kinder und Jugendliche die Welt der K?nstlichen Intelligenz, Digitalisierung und der Naturwissenschaften zum Anfassen erleben k?nnen, sind bei Schulen aus der ganzen Region beliebt. Die Lehrkr?fte stehen jedoch h?ufig vor der Herausforderung, die n?tigen Mittel f?r den Besuch dieses au?erschulischen Lernorts aufzubringen.
Die oft teure und komplizierte Anfahrt aus dem l?ndlichen Raum nach Bonn erleichtert der F?rderverein WISSENschaf(f)t SPASS seit mehreren Jahren durch die ?bernahme der Kosten f?r den Bustransfer. Die Weiterf?hrung dieses Projekts sichert nun eine Spende der Dr. Reinold Hagen Stiftung: Die Finanzspritze in H?he von 30.000 Euro hilft dem F?rderverein, das Angebot auszubauen und noch mehr Schulklassen aus den Landkreisen, die das Deutsche Museum Bonn unterst?tzen, den Workshop-Besuch erm?glichen.
Eine der Schulen, die das Bustransfer-Angebot bereits dankbar nutzt, ist die Stenzelbergschule K?nigswinter-Heisterbacherrott. Bevor es am 26. Juni f?r die Grundsch?lerinnen und -sch?ler im Deutschen Museum Bonn „Die Roboter sind los!“ hie?, erwartete sie bei ihrer Ankunft eine ?berraschung: Der Bus der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG), der die Klasse von ihrer Schule bis zum Museum brachte, wurde dort von einem Empfangskomitee mit einem gro?en Scheck begr??t.
Diesen ?bergab Stefan Hagen, Vorstand der Dr. Reinold Hagen Stiftung bei diesem Anlass an Toni Casellas, Vorstandsvorsitzender von WISSENschaf(f)t SPASS als Symbol f?r seine Spende in H?he von 30.000 Euro, die Schulen wie der Grundschule aus dem Siebengebirge auch in Zukunft noch viele weitere erlebnisreiche Ausfl?ge in die Welt der K?nstlichen Intelligenz und weiterer technischer und naturwissenschaftlicher Themen zum Anfassen erm?glichen wird.
„Au?erschulische Lernorte erweitern den Horizont“
„Wir k?nnen nicht immer ?ber Fachkr?ftemangel, mangelnde MINT-Qualifizierung und Problemen bei der Berufsorientierung klagen und tatenlos zusehen. Je fr?her und je aktiver wir die Kinder an diese Themen heranf?hren, desto besser“, so Stefan Hagen. „Au?erschulische Lernorte erweitern ebenfalls den Horizont und das Erlebnis entscheidend. Deshalb unterst?tzt die Dr. Reinold Hagen Stiftung solche Projekte sehr gerne. Gleichzeitig m?chte ich aber auch an die Unternehmen appellieren in solchen Projekten auch einen Beitrag zu leisten.“
Toni Casellas bedankte sich im Namen von WISSENschaf(f)t SPASS herzlich f?r die gro?z?gige Unterst?tzung des Projekts, das dem Verein ganz besonders am Herzen liegt: „Viele Kinder und Jugendliche k?nnen aus finanziellen Gr?nden nicht an Klassenausfl?gen zu au?erschulischen Bildungsorten teilnehmen. Das Angebot eines kostenlosen Bustransfers wird daher von zahlreichen Schulen aus der Region sehr dankbar angenommen – und stellt eine wichtige Ma?nahme dar, um Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe an Zukunftsthemen zu f?rdern“, erl?utert er. „Da der F?rderverein auf Spenden angewiesen ist und nur ?ber begrenzte Mittel verf?gt, sind Spenden wie diese von besonderer Bedeutung, um ein kostenintensives Angebot wie den Bustransfer dauerhaft aufrechterhalten zu k?nnen. Die Dr. Reinold Hagen Stiftung sichert mit ihrer Spende die Anfahrt zur „KI-WissensWerkstatt“ Deutsches Museum Bonn und erm?glicht zahlreichen Schulklassen damit ?berhaupt erst die Teilnahme an den spannenden Workshops.“
?ber die Dr. Reinold Hagen Stiftung
Die 1988 gegr?ndete Dr. Reinold Hagen Stiftung verfolgt einen klaren gesellschaftlichen Auftrag: die F?rderung von Wissenschaft, Technikverst?ndnis und Bildung entlang der gesamten Bildungskette – von der Grundschule bis zur Hochschule. Seit ihrer Neuausrichtung im Jahr 2025 agiert die Stiftung als reine F?rderstiftung. Schwerpunkte liegen in der Stipendienvergabe, der Unterst?tzung technischer Studieng?nge und Forschungsprojekte sowie der MINT-Fr?hf?rderung. Die Stiftung ist regional in Bonn/Rhein-Sieg verwurzelt – und gesellschaftlich auf Zukunft ausgerichtet.
Keywords:Spende,Schulklassen:,Reinold
Powered by WPeMatico