Nachfolge: Gegenseitiges Vertrauen ist wichtig für den Erfolg

Alter und neuer Gesch?ftsf?hrer im Gespr?ch mit Wirtschafts-Magazin

Ulm, 5. November 2025 – Eine der wichtigsten Zutaten f?r eine erfolgreiche Nachfolge im Betrieb ist gen?gend Vorlauf. Wer zu sp?t mit der Suche nach einem passenden Nachfolger anf?ngt, k?nnte gegen die Wand laufen. Darauf weisen Joachim Lang – Gr?nder und fr?herer Gesch?ftsf?hrer des Ulmer Technologieunternehmens cigus – und sein Nachfolger Jens Feuerlein in einem Interview hin, das in der aktuellen Ausgabe des IHK-Magazins „Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ erschienen ist.

Insgesamt hatte Joachim Lang fast zehn Jahre in die Nachfolge investiert, auch weil der erste potenzielle Kandidat eben doch nicht der richtige war. „Nachfolge ist nichts, was man von heute auf morgen realisieren kann“, betonte er in dem Gespr?ch. Denn es m?sse fachlich und menschlich klappen. „Am Ende ist das Pers?nliche der entscheidende Faktor“, sagt er. Denn Pers?nlichkeit sei schwer ver?nderbar, das Fachliche k?nne man lernen. Das sagt auch Jens Feuerlein. F?r Besch?ftigte sei es zum Beispiel wichtig, einen Chef zu haben, „der deine Werte teilt“. Das wirke sich positiv auf die Stimmung im Unternehmen und damit auf Stabilit?t und Kontinuit?t aus.

Externer Coach begleitet Unternehmer und Nachfolger

Damit die Nachfolge glatt l?uft und die Stabilit?t des Unternehmens nicht beeintr?chtigt, hatten im Fall von cigus bisheriger und neuer Gesch?ftsf?hrer zus?tzlich einen externen Coach engagiert, mit dem sie schon ein Jahr vor der ?bergabe gemeinsame Strategien entwickelt haben. „Ohne den h?tten wir es vermutlich nicht so gut hingekriegt“, r?umt Joachim Lang im Gespr?ch mit dem Magazin ein. Ehrlichkeit und Offenheit sei dabei wichtig gewesen. Auch heute noch treffen sich Inhaber und Gesch?ftsf?hrer regelm??ig, um sich auszutauschen und damit auch menschlich zusammenzuwachsen.

F?r einen bisherigen Inhaber oder Gesch?ftsf?hrer bedeute das auch zu akzeptieren, dass ein Nachfolger „das Unternehmen anders f?hrt, aber trotzdem erfolgreich ist“, betont Joachim Lang. Er m?sse auch Vertrauen haben und den anderen machen lassen. F?r die Nachfolge-Generation sei es umgekehrt wichtig, von der Erfahrung des Vorg?ngers „zu profitieren und gleichzeitig sein volles Vertrauen zu genie?en“, sagt Jens Feuerlein.

Der gesamte Beitrag mit weiteren Beispielen f?r eine erfolgreiche Nachfolge ist online nachzulesen unter https://ihk-wab.epaper-publishing-one.de/kiosk/detail/wab.wab_11_2025.

Keywords:Erfolgreiche Nachfolge, Unternehmen, Wirtschaft, Technologie

adresse

Powered by WPeMatico