Kyocera kollaboriert mit iPrint

Die neue Partnerschaft soll die Forschung und die Entwicklung im Bereich von Spezialtinten und -materialien beschleunigen.

Kyoto/Esslingen, 8. Oktober 2025. Die KYOCERA Corporation gab bekannt, dass ihre europ?ische Tochtergesellschaft, die KYOCERA Europe GmbH, ab Oktober 2025 mit dem iPrint Institute and Competence Center zusammenarbeitet. Das Institut ist auf Tintenstrahltechnologie spezialisiert und befindet sich in der Schweiz. Unter der Nutzung von Kyoceras eigens entwickelter Tintenstrahltechnologie, zielt die Partnerschaft auf die Umsetzung neuer Anwendungen wie 3D-Druck, Beschichtung und gedruckte Elektronik ab.

Der Digitaldruck, zu dem auch der Tintenstrahldruck geh?rt, hat den Vorteil, dass die ben?tigte Menge sofort auf der Grundlage von Bilddaten produziert werden kann. Gleichzeitig wird die Umweltbelastung durch den Wegfall der bei der Plattenreinigung anfallenden fl?ssigen Abf?lle reduziert. In den letzten Jahren hat sich der ?bergang vom herk?mmlichen Analogdruck zum Digitaldruck beschleunigt. Dies wird durch vielf?ltige Anforderungen, eine gr??ere Nachfrage nach Kleinserien und einer gr??eren Produktvielfalt sowie Fortschritte bei der Arbeitsersparnis und Automatisierung in den Produktionsst?tten angetrieben.

Kyocera hat unter Nutzung seiner eigens entwickelten Feinkeramiktechnologie, seines Fluid Channel-Designs und seiner ?ber Jahre hinweg erworbenen Fertigungskompetenz die Tintenstrahldruckk?pfe der „EX-Serie“ auf den Markt gebracht. Mit diesen Druckk?pfen als Kernst?ck verf?gt Kyocera ?ber den h?chsten Marktanteil(1) im Textil- und Werbedruck und ist weiterhin f?hrend auf dem Markt f?r Digitaldruck. In Zukunft wird Kyocera seine technischen Grundlagen in Japan und im Ausland weiter ausbauen, um neue Anwendungsbereiche wie 3D-Druck, Beschichtung und gedruckte Elektronik zu erschlie?en.

iPrint ist ein ?ffentliches Forschungsinstitut, das sich auf Tintenstrahltechnologie spezialisiert hat, zur Hochschule f?r Technik und Architektur Freiburg (HEIA Fribourg) der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) geh?rt und Ingenieure sowie Unternehmen aus aller Welt anzieht. Das Institut treibt Forschungs- und Entwicklungsaktivit?ten voran, um vielf?ltigen Anforderungen gerecht zu werden und bietet hochmoderne F&E-Programme und Schulungen zur Tintenstrahltechnologie an. Es ist mit Einrichtungen ausgestattet, die die Verarbeitung einer Vielzahl von Tinten erm?glichen.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Kyocera einen speziellen Bereich innerhalb von iPrint einrichten und die neuesten Ger?te und Technologien einsetzen, um spezielle Tinten und Materialien zu evaluieren, die bisher schwer zu verarbeiten waren. Kyocera wird die aus diesen Evaluierungen gewonnenen Daten sammeln und analysieren, um seine technischen Supportleistungen zu verbessern und zu optimieren sowie aktiv Initiativen zur Erschlie?ung neuer Anwendungsbereiche zu verfolgen.

Durch diese Zusammenarbeit wird Kyocera die Weiterentwicklung der Tintenstrahltechnologie vorantreiben und sein Fachwissen erweitern. Au?erdem werden sich neue M?glichkeiten f?r industrielle Anwendungen er?ffnen und ein Beitrag zur Erreichung einer globalen ?kologischer Nachhaltigkeit geleistet.

?ber iPrint
iPrint ist ein ?ffentliches Forschungsinstitut mit Sitz in der Schweiz, das der Hochschule f?r Technik und Architektur Freiburg (HEIA Fribourg) angegliedert ist. Diese ist Teil der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Das Institut betreibt angewandte Forschung in verschiedenen Bereichen wie Grafikdruck, Elektronik und biomedizinische Anwendungen und befasst sich mit Forschung und Entwicklung im Bereich modernster Tintenstrahltechnologie. Mit seiner interdisziplin?ren Struktur verbindet iPrint Menschen und Wissen und f?rdert Innovationen, die die Entwicklung wertvoller Produkte f?r das Wohlergehen der Gesellschaft und der ?kosysteme auf nachhaltige Weise unterst?tzen.

Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://spgroup.box.com/s/w744lmmgqloe8oqg2sztpreljilu9zcq

(1) Basierend auf einer Studie von Kyocera, August 2025.

Keywords:Kyocera, Kooperation, Tintenstrahltechnologie, Digitaldruck

adresse

Powered by WPeMatico