Berlin, 07. Oktober 2025
Mit Beginn des neuen Schuljahres haben xmentors und das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) M?ritz eine enge Zusammenarbeit im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms aufgenommen. Ziel ist es, die beruflichen Startbedingungen f?r die heterogene Sch?lerschaft des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) zu verbessern und den ?bergang in Ausbildung und Beruf gezielt zu f?rdern.
Kern der Kooperation ist die ma?geschneiderte PotenzialanalysePLUS, die xmentors exklusiv f?r diesen Anwendungsfall entwickelt hat. Anstelle der bisherigen einw?chigen Orientierungsphase erhalten die BVJ-Sch?ler*innen nun sechs Wochen Zeit, ihre individuellen St?rken, Kompetenzen und Lernwege zu entdecken und zu entwickeln.
„Die PotenzialanalysePLUS er?ffnet unseren Sch?ler*innen neue M?glichkeiten, ihre individuellen Lernwege zu entdecken und ihre F?higkeiten sowie Interessen umfassend kennenzulernen. Damit schaffen wir eine noch bessere Grundlage f?r die berufliche Orientierung und den erfolgreichen ?bergang ins Arbeitsleben“, erkl?rt Mathias Johanns, Abteilungsleiter am RBB M?ritz. „Wir freuen uns sehr, mit xmentors einen Partner an unserer Seite zu haben, der unsere Bedarfe versteht und ein passgenaues Konzept realisiert hat.“
Das Konzept ber?cksichtigt neben personalen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen auch Ergebnisse der Sozialanamnese, individuelle Lernst?nde und die Bildungsbiografie der Sch?ler*innen. Dar?ber hinaus werden kommunikative und alltagspraktische Kompetenzen in handlungsorientierten Modulen trainiert. Die Sch?ler*innen
erwarten neben klassischen Modulen der Potenzialanalyse verst?rkt praxisnahe Workshops, um Schl?sselkompetenzen zu f?rdern, darunter den Umgang mit Stress, Feedbackmethoden und Lernstrategien. Es soll nicht nur auf das Potenzial der Sch?ler*innen geschaut werden, sie sollen gleichzeitig mit Strategien und Methoden gest?rkt werden, damit sie Selbstwirksamkeit erfahren k?nnen und ihren Schulalltag und das Berufsvorbereitungsjahr erfolgreich meistern k?nnen. Parallel erhalten Lehrkr?fte praxisorientierte Schulungen, um die PotenzialanalysePLUS als Basis f?r eine gezielte Unterrichts- und F?rderplanung perspektivisch eigenst?ndig durchzuf?hren.
„Gemeinsam mit dem RBB M?ritz zeigen wir, wie das Startchancen-Programm ganzheitlich, nachhaltig und wirklich bedarfsgerecht wirken kann“, betont J?lia Devies, Beraterin F?rderprogramme Schulen bei xmentors. „Unser Ansatz st?rkt nicht nur die Sch?ler*innen individuell, sondern auch die Lehrkr?fte und die gesamte Schulentwicklung.“
Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit der Zielsetzung des Startchancen-Programms, Schulen dabei zu unterst?tzen, erfolgreiche Ma?nahmen mit externer Begleitung einzuf?hren, diese langfristig selbstst?ndig umzusetzen und fest in der Schulpraxis zu verankern.
Das RBB M?ritz, das im Jahr 2022 mit dem Hauptpreis des Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde und xmentors sehen in der Kooperation ein weiteres gelungenes Beispiel f?r nachhaltige Schulentwicklung.
Weitere Informationen zum bundesweiten Engagement von xmentors im Startchancen-Programm sowie M?glichkeiten zur unverbindlichen Beratung finden interessierte Schulen unter www.xmentors.de.
Keywords:Schulentwicklung,Schulkultur,Unterrichtsentwicklung,Startchancen-Programm,Lern-und Entwicklungsf?rderung,Zukunftskompetenzen,Lerhkr?fte Fortbildung,Workshops&Coaching,Berufliche Orientierung
Powered by WPeMatico