SeniorenAssistenz – Existenzgründung im sozialen Bereich

Infoabende zum Gesamtkonzept Pl?ner Modell

DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG ERFORDERT INTELLIGENTE KONZEPTE

Die Menschen in Deutschland werden immer ?lter. Die besonders auf Hilfe angewiesene Altersgruppe der ?ber 80-J?hrigen wird 2050 fast doppelt so gro? sein wie heute. Viele alte Menschen m?chten jedoch so lange wie m?glich in ihren vier W?nden wohnen bleiben. Sie suchen sich h?ufig Unterst?tzung durch Haushaltshilfen und nehmen ambulante Pflegedienste in Anspruch. F?r emotionale Alltagsbegleitung bleibt aber keine Zeit. Hier k?nnen Senioren-Assistenten helfen.

AUSBILDUNG IN DER SENIOREN-ASSISTENZ/PL?NER MODELL IST EIN GESAMTKONZEPT AUS WEITERBILDUNG UND NACHBETREUUNG

Senioren-Assistenz ist eine Dienstleistung in der nichtpflegerischen Alltagsunterst?tzung, die qualifiziert in allen Bundesl?ndern angeboten wird. Zum Senioren-Assistenten nach dem sog. Pl?ner Modell bef?higt eine 120-st?ndige Weiterbildung von B?chmann/ Seminare KG. Inhalte dieser Pr?senzausbildung sind beispielsweise Kommunikation, Konflikte, Psychologische Begleitung bei Trauer, Rechtsfragen wie Betreuungsrecht, Abrechnung mit der Pflegekasse, aber auch Marketing, Netzwerkbildung sowie Tipps f?r Existenzgr?nder. Die Senioren-Assistenz/Pl?ner Modell ist mehr als nur eine Ausbildung, denn sie schlie?t nach Abschluss der Seminare die Unterst?tzung bei der Vermittlung durch ein Vermittlungsportal, den Zugang zu einem gro?en bundesweiten Netzwerk und die telefonische Nachberatung mit ein. „Das Gesamtkonzept des Pl?ner Modells bietet eine eigenst?ndige berufliche Perspektive“, sagt Ute B?chmann. „Sie eignet sich vor allem f?r lebenserfahrene Menschen, die sich im sozialen Bereich selbst?ndig machen wollen und nach einer Arbeit mit Sinn suchen“.

SENIOREN-ASSISTENZ ALS EXISTENZGR?NDUNG – WIE GEHT DAS?
Die Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz und den T?tigkeitsbereich der Senioren-Assistenten stellt die Seminarkoordinatorin Anja Mikulla auf monatlich wiederkehrenden Zoom-Infoabenden vor. Demn?chst am Donnerstag, 09. Oktober, ab 18.30 Uhr.
Infos gibt es auf Aktuelle Infoabende

Keywords:Weiterbildung, Seniorenassistenz, Alltagsbegleitung, Existenzgr?ndung im sozialen Bereich

adresse

Powered by WPeMatico