Wien (IRW-Press/23.09.2025) –
*
Frequentis und die schwedische Flugsicherung LFV werden ein landesweites UAS-Verkehrsmanagementsystem (UTM) gem?? der schwedischen UTM- und U-Space-Roadmap implementieren
*
Das digitale UTM-System positioniert Schweden an der Spitze der europ?ischen Drohnenintegration zur sicheren Verwaltung der zunehmenden Aktivit?ten im Luftraum
*
Das spezialisierte UTM-System erh?ht die Sicherheit f?r Beh?rden sowie f?r ?ffentliche, kommerzielle und private UAS-Betreiber:innen
Frequentis wurde von LFV (Luftfartsverket), der schwedischen Flugsicherung, mit der Lieferung des ersten landesweiten Verkehrsmanagementsystems f?r Drohnen (UAS) in Schweden beauftragt. Die neue Plattform erm?glicht sichere und skalierbare Drohnenoperationen im gesamten schwedischen Luftraum und unterst?tzt sowohl aktuelle Anforderungen als auch zuk?nftiges Wachstum. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung der Systemsoftware, Implementierungsleistungen und langfristigen Support und bildet die Grundlage f?r die Verwaltung der zunehmenden Drohnenaktivit?ten des Landes gem?? der europ?ischen U-Space-Verordnung EU 2021/664 f?r den unteren Luftraum.
Die neue digitale Plattform wird LFV und nationalen Beh?rden wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten Werkzeuge zur Verf?gung stellen, um Drohnenoperationen in niedriger H?he (typischerweise unter 150 Metern) sicher und effizient zu ?berwachen. Durch die Verbesserung der Situationswahrnehmung und Koordination k?nnen sowohl ?ffentliche als auch private Drohnennutzer:innen kontrolliert und zuverl?ssig in den Luftraum integriert werden.
Sicherer Himmel und neue Chancen
„Da der Einsatz von Drohnen rasant zunimmt, ben?tigen wir eine Infrastruktur und Services, die sowohl unseren Himmel sch?tzen als auch neue M?glichkeiten er?ffnen. Diese landesweite Plattform von Frequentis wird uns die Technologien zur Verf?gung stellen, um den unteren Luftraum gem?? nationalen und europ?ischen Anforderungen in verschiedenen Luftraumtypen, einschlie?lich zuk?nftiger U-Space-Gebiete, zu verwalten. Sie erm?glicht es Schweden, Notfallma?nahmen, staatliche Operationen, kommerzielle Eins?tze und die Freizeitnutzung von Drohnen zu unterst?tzen. Die UTM-Services f?rdern Innovation und Expansion f?r alle Drohnennutzer:innen in Schweden. Gleichzeitig erleichtern sie die weitere Integration von unbemanntem und bemanntem Verkehr, die im schwedischen Luftraum koexistieren, und gew?hrleisten dabei das h?chste Ma? an Flugsicherheit“, sagt Roger Li, UTM-Manager bei LFV.
Frequentis liefert das System auf Basis einer Rahmenvereinbarung mit stufenweiser Umsetzung, die laufende Wartung und Support umfasst. So wird sichergestellt, dass die Plattform anpassungsf?hig und zukunftssicher ist und LFV an die Spitze der Drohnenintegration in Europa bringt.
„Da der Einsatz von Drohnen weiter zunimmt, wird ein koordiniertes Verkehrsmanagement unerl?sslich“, sagt Reinhard Grimm, Executive Vice President ATM bei Frequentis. „Wir sind stolz darauf, LFV mit einer landesweiten digitalen Infrastruktur zu unterst?tzen, die nicht nur Sicherheit gew?hrleistet, sondern auch Innovation und Wachstum in der Drohnenwirtschaft erm?glicht.“
Frequentis und LFV begannen ihre Zusammenarbeit im Jahr 1999 und haben Sprachkommunikationssysteme in Schweden implementiert ? unter anderem in zwei Kontrollzentren und allen LFV-Flughafen-Towern. Dieser neue Vertrag markiert die n?chste Phase ihrer Partnerschaft und st?rkt die Rolle von Frequentis im Drohnenverkehrsmanagement als zentraler Wegbereiter f?r Schwedens Vision eines integrierten Drohnen-?kosystems.
?ber FREQUENTIS
Frequentis steht „For a safer world“. Unsere L?sungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist Weltmarktf?hrer bei High-Tech-Systemen f?r die Flugsicherung: zivile und milit?rische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.
Das b?rsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger L?sungen f?r Sicherheit im t?glichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung f?r Flugsicherungszentralen unterst?tzen bei der Reduktion von Emissionen.
Der Weltkonzern mit ?ber 2.500 Mitarbeiter:innen (Vollzeit?quivalente, FTE) verf?gt ?ber ein globales Netzwerk von Gesellschaften in ?ber 50 L?ndern. Die Produkte, Services und L?sungen sind in rund 150 L?ndern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter B?rse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen ?ber Frequentis finden Sie auf der Homepage
http://www.frequentis.com.
Barbara F?rchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
(Ende)
Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstra?e 1, 1100 Wien
Land: ?sterreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
B?rsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelspl?tze: Regulierter Markt in Frankfurt
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=ATFREQUENT09
Mitteilung ?bermittelt durch IRW-Press.com. F?r den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Keywords:Schweden,Frequentis,UAS-Verkehrsmanagement?system
Powered by WPeMatico