M?nchen / Danzig, 08.11.2022 – Im Oktober sind die meisten Universit?ten und Hochschulen in das neue Wintersemester gestartet. Die europ?ische Webinar- und Videokonferenzplattform ClickMeeting (https://clickmeeting.com) hat zu diesem Anlass in einer Umfrage untersucht, was Studierende inzwischen ?ber Distanzveranstaltungen und „Remote-Lehre“ denken. Dabei gaben 50 % der Befragten an, im vorangegangenen Semester einige ihrer Vorlesungen und Seminare „remote“ besucht zu haben. 55 % sind der Meinung, dass generell mehr Veranstaltungen online angeboten werden sollten. 76 % w?rden es vorziehen, im Rahmen ihres Studiums h?ufiger ein Hybridmodell nutzen zu k?nnen. Gleichzeitig w?nschen sich bis zu 71 % der Studentinnen und Studenten, dass sie Pr?fungen und Tests aus der Ferne ablegen k?nnen.
Die H?lfte der Studierenden, die an der ClickMeeting-Umfrage teilgenommen haben, gab an, dass an ihren Hochschulen im letzten Semester einige Vorlesungen und ?bungen durchg?ngig in einem Remote-Format abgehalten wurden. Bei 24 % der Befragten findet die Lehre immer noch online statt, bei 26 % ist dies nicht der Fall.
?ber 50 % der Studierenden w?nschen sich mehr Remote-Veranstaltungen
55 % der Studierenden sind der Meinung, dass in ihrem Studium mehr Lehrveranstaltungen online abgehalten werden sollten. F?r 41 % ist der derzeitige Modus hingegen zufriedenstellend. 5 % der Befragten haben zu diesem Thema keine eindeutige Meinung. Gleichzeitig gaben 71 % der Befragten an, dass sie gerne Pr?fungen und Tests aus der Ferne ablegen w?rden. In diesem Fall ?u?erten sich nur 13 % ablehnend, 15 % ist es egal und 2 % hatten keine Meinung.
Gleichzeitig sind 76 % der Studierenden der Ansicht, dass die Hochschulen verst?rkt auf hybride Lehrmodelle zur?ckgreifen sollten, also auf Mischformen aus Pr?senz- und Distanzveranstaltungen. Lediglich 15 % sind gegen eine Ausweitung der hybriden Lehre und 10 % haben keine klare Meinung zu dieser Frage.
für nur 39,99 Euro kaufen!
Fertiges Vergleichsportal mit 32 Vergleichsrechnern
für nur 77,77 Euro kaufen!
Mit meiner Hilfe
ein passives Einkommen aufbauen!
Mit einem Presseportal
automatisch Geld verdienen!
Ich schreibe Ihre Pressemitteilung
inkl. Veröffentlichung auf ca. 200 Presseportalen (300 Backlinks für Ihre Webseite)!
Mehr Zeit, aufgezeichnete Vorlesungen, bessere Konzentration – das sind die Vorteile, die Studierende an Remote-Veranstaltungen sch?tzen
Positiv bewerten die Studierenden an Remote-Veranstaltungen vor allem ein besseres Zeitmanagement (68 %), mehr Zeit f?r sich selbst (66 %) und eine einfachere Verteilung der Materialien (55 %). Weitere positive Aspekte, die von den Befragten hervorgehoben wurden, waren die M?glichkeit, Aufzeichnungen von Vorlesungen zu nutzen (54 %), die Verwendung von Multimedia-Materialien (43 %) und die st?rkere Konzentration auf die Vorlesungen (20 %).
Fast 60 % der Studierenden sind der Meinung, dass die Hochschulen f?r die R?ckkehr von Distanz-Veranstaltungen vorbereitet sind
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie wurden auch gefragt, ob die Universit?ten und Hochschulen ihrer Meinung nach angemessen auf eine m?gliche Wiedereinf?hrung von Remote-Vorlesungen und -Seminaren vorbereitet sind. 58 % der Studierenden denken, dass die Bildungseinrichtungen entsprechend vorbereitet sind, 31 % sind allerdings gegenteiliger Meinung.
ClickMeeting hat dar?ber hinaus auch untersucht, wie die Hochschulen und Universit?ten mit Blick auf die technische Vorbereitung hinsichtlich einer m?glichen R?ckkehr zur reinen Distanz-Lehre eingesch?tzt werden. 21 % der Studierenden halten die Einrichtungen diesbez?glich f?r „sehr gut“ vorbereitet. Nach Meinung von 61 % sind sie „gut“ vorbereitet. Immerhin 15 % der Befragten halten die technische Vorbereitung der Universit?ten und Hochschulen allerdings f?r „schlecht“ oder sogar „sehr schlecht“.
Methodik:
Online-Umfrage unter 200 Studierenden in Europa. Alle Befragten, die an der Umfrage teilgenommen haben, befinden sich derzeit in ihrem Studium.
Keywords:Remote-Lehre,Hochschulen:,?ber
Powered by WPeMatico