Jump-in – Zukunft mit Technik erfolgreich gestartet

Bonn, den 18.01.2023 Jump-in oder Spring-rein, dass etwas andere Karriereformat f?r junge Menschen, ist gestartet. „Das Interesse der Schulen war riesengro?. Wir hatten eine Warteliste und konnten gar nicht alle Schulen zu einem Unternehmen bringen“, beginnt Dr. Christine L?tters, die das Projekt entwickelte, betreute und zusammen mit f?nfdrei eventagentur GmbH umsetzte. „Aktuell liegen bereits Anfragen durch die Schulen f?r das n?chste Schuljahr vor, die unbedingt mitmachen wollen“, erg?nzt L?tters.

Das Projekt: Sch?lerInnen der Klassen 8 bis 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wurden am 18. Januar 2023 zu verschiedenen Unternehmen aus Gewerbe und Handwerk der Region gebracht. Die Idee: Das Zusammentreffen findet in den Unternehmen selbst statt. Die Sch?lerInnen sprechen auf Augenh?he mit Azubis oder jungen Fachkr?ften. Sie k?nnen einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen werfen und erleben, was dort vermittelt wird. Beide Seiten lernen sich beim Besuch kennen und k?nnen im Anschluss in Kontakt bleiben, um Praktika oder Ausbildungsvertr?ge abzuschlie?en.

„Die Suche nach Auszubildenden wird immer schwieriger. Deshalb haben wir uns als rahm Zentrum f?r Gesundheit GmbH f?r eine Teilnahme an Jump-in entschieden“, erl?utert Claudia Reps verantwortlich f?r Ausbildung und Praktikum bei rahm den Beweggrund, sich zu beteiligen. „Wir suchen f?r verschiedene Ausbildungsberufe in den Bereichen Orthop?dietechnik und Lagerlogistik junge Menschen, die Lust haben, sich mit modernster Technik in einer zukunftstr?chtigen Branche zu besch?ftigen. Orthop?dietechnik wird in unserer alternden Gesellschaft immer wichtiger. Dies ist den wenigsten jungen Menschen bewusst – deshalb zeigen wir heute, wie spannend eine Ausbildung bei uns sein kann“, erg?nzt die Ausbildungsbeauftragte. „Wir bilden junge Menschen in technischen Berufen aus, die viele gar nicht kennen. Hier sind direkte Begegnungen und Gespr?che auf Augenh?he unerl?sslich, um nachhaltig Interesse an einer Ausbildung zu wecken“, betont Reps.

„Unsere Wirtschaft ben?tigt technisch interessierte junge Menschen, um den Anschluss nicht zu verlieren“, erl?utert Armin Heider, Bereichsleiter f?r Industrie und Innovation bei Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn /Rhein-Sieg das Engagement der Kammer.

Am 18. Januar 2023 ging es am fr?hen Morgen los, ab in die Unternehmen. Die Schulen hatten die Sch?lerInnen handverlesen zusammengestellt, je Schule war f?r 10-12 junge Leute Platz. Gerne h?tten die Veranstalter mehr Pl?tze angeboten, daf?r waren es bedauerlicherweise zu wenige Unternehmen. Insgesamt k?nnen heute nur acht Unternehmen besucht werden. Neben rahm in Troisdorf und der Kuhne Group in Sankt Augustin sind dies GKN Sinter Metals Components GmbH in Bonn, BMW Hakvoort GmbH, Fahrrad XXL Feld GmbH, R?chling Industrial SE & Co. KG und Gebr. Steimel GmbH & Co., allesamt aus dem Rhein-Sieg-Kreis.

Jump-in will dem Fachkr?ftemangel in der Region entgegenwirken und den Kontakt zwischen Betrieben und Sch?lerInnen ab Klasse 8 dauerhaft f?rdern. Praktika und Bewerbungen um Ausbildungspl?tze sollen zur Routine werden. „Sch?lerInnen suchen in der Regel in der r?umlichen N?he nach Praktikums- und Ausbildungspl?tzen. Viele schauen im ersten Schritt nach Unternehmen, die sie kennen. Durch Jump-in werden dies mehr“, wei? Simon Reininger, f?nfdrei eventagentur GmbH. Deshalb ist Jump-in ein erster und wichtiger Schritt.

„Auszubildende in einem gewerblichen/technischen Beruf sind der dringend ben?tigte Fachkr?ftenachwuchs von morgen. Mit einer Berufsausbildung erwerben junge Menschen genau die Qualifikationen, die in den Unternehmen so dringend gebraucht werden“, formuliert Claudia Reps als Gastgeberin abschlie?end.

Bildunterschrift: Juri Forst und Eimantas Gritenas bei Jump-in in der Werkstatt bei rahm, Zentrum f?r Gesundheit in Troisdorf. (Fotograf: Sebastian Derix)

Keywords:Jump-in, Berufsorientierung, Berufe, Jobs, Karriere, Unternehmen, Sch?ler, Veranstaltung, Technik, Handwerk, Ausbildung

adresse

Powered by WPeMatico