Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Lena L?hrmann im Innovationskontext und hat dort vieles erlebt – unter anderem auch die Vergabe von Innovations-Awards. In ihrem aktuellen Buch „Innovation leben!“ schreibt sie dar?ber: „Ich habe erlebt, wie selbst die gr??ten Unternehmen nach au?en hin innovativ wirken und mit Innovations-Awards ?berh?uft werden. Innen drin sind die Strukturen aber so verkrustet, dass sie eine pragmatische und angemessene Implementierung von Innovation verhindern.“
Bei genauerem Hinsehen werde ebenfalls klar, dass die Zahl der angemeldeten Patente oft der ausschlaggebende Faktor f?r den Gewinn ist. „Als ehrgeiziger Innovationstreiber in Deutschland f?hlt man sich damit vor den Kopf gesto?en“, sagt Lena L?hrmann und erg?nzt: „Ich zumindest wei?, dass viele Zielvereinbarungen von Innovationstreibern die Anmeldung von Patenten beinhalten und es ist ?berraschend, wie viel Kram als Patent angemeldet wird, der weder eine ?berlebenschance noch einen sinnhaften Nutzen hat.“ Hierbei gehe es nicht mehr um das Umsetzen einer guten Idee oder ein aufrichtiges Innovationsbestreben Richtung Zukunft.
Aus diesem Grund hat Lena L?hrmann gemeinsam mit ihrem Team von Visionsalive den „Innovation leben! Award“ initiiert. Namensgeber hierf?r war ihr gleichnamiges Buch „Innovation leben!“, in welchem sie einen erfrischend anderen Blick auf Innovationen wirft. Sie schildert klar und direkt, ohne Business-Sprech, woran Innovation immer noch scheitert, obwohl alles Notwendige an Techniken und Budget aufgefahren wird. Dabei setzt sie dort an, wo Innovation entsteht: am Fundament, der Haltung und Einstellung.
Der „Innovation leben! Award“ wird zuk?nftig j?hrlich an Unternehmen vergeben, die das Thema Innovation zu einer Priorit?t gemacht haben und sich in allen Bereichen ihres Unternehmens der Zukunftssicherung verschreiben. Das beinhaltet das Reflektieren und Ablegen alter Denkmuster, das Aneignen neuer Mindsets und Methoden, die Aufl?sung von internen Innovationsverhinderungsfaktoren und die Wertsch?tzung der eigenen Herkunft zugunsten einer sicheren Zukunft.
„Wir freuen uns sehr, den Innovation leben! Award des Jahres 2022 an Wurst Stahlbau zu vergeben. Hier wird Innovation wie aus dem Buch in der Praxis gelebt – von der F?hrung bis hin zu den Mitarbeitenden. Mit dem Award ehren wir auch die Geschwindigkeit und Offenheit der Menschen im Unternehmen, mit welcher sie sich auf die Transformation zum Zukunftsunternehmen begeben haben. Hier wird Innovation ohne Blabla umgesetzt, mit dem Mut, neue Wege zu gehen und sich auf das gro?e Unbekannte der aufrichtigen Innovation einzulassen“, so Lena L?hrmann ?ber den Award-Gewinner.
Wurst Stahlbau ist ein inhabergef?hrtes mittelst?ndisches Familienunternehmen in 2. Generation mit Stammsitz in Bersenbr?ck (Niedersachsen) und Niederlassungen in D?sseldorf und Bremen mit mehr als 240 Mitarbeitenden. Stahlharte Probleme leicht gel?st: Das ist die Maxime, nach der WURST Stahlbau arbeitet. Und es ist ein Versprechen, das sie mit 50 Jahren Erfahrung im Stahlbau und einem eingespielten Team einl?sen.
Mehr zum Thema Innovation lesen Sie im aktuellen Buch „Innovation leben!“ von Lena L?hrmann, das z. B. ?ber Amazon bestellt werden kann.
Mehr Informationen und Kontakt zu Lena L?hrmann und Visionsalive gibt es unter www.visionsalive.de
Keywords:Lena L?hrmann, Visionsalive, Innovation, kreative Unternehmensberatung, Innovation leben, Innovation leben! Award, Innovationsaward, Mittelstand, Award, Auszeichnung, WURST Stahlbau
Powered by WPeMatico