Zum Sommersemester 2023 f?llt der Startschuss f?r den neuen dualen Bachelor-Studiengang Sport- und Bewegungstherapie an der Deutschen Hochschule f?r Pr?vention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Studieninteressierte sollten sich also jetzt noch anmelden, um unter den ersten Teilnehmenden des B. A.-Studiums zu sein, das in Kooperation mit dem Deutschen Verband f?r Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) entwickelt wurde!
Was lernen die Studierenden?
Die Studiengangsteilnehmenden werden zu Bewegungsfachkr?ften ausgebildet, die Ma?nahmen der Gesundheitsf?rderung und Gesunderhaltung sowie komplexe biopsychosoziale Interventionen mit Patientinnen und Patienten in der ambulanten oder station?ren Rehabilitation entwickeln und umsetzen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, abrechnungsf?hige Bewegungsangebote in der Prim?r-, Sekund?r- und Terti?rpr?vention durchzuf?hren. Weitere Einsatzfelder k?nnen beispielsweise Fitnessstudios, Physiotherapiepraxen oder medizinische Versorgungszentren sein.
Praxisnah: das duale Bachelor-Studium an der DHfPG
Im Rahmen des dualen Bachelor-Studiengangs ist zus?tzlich zum Studium an der Hochschule eine T?tigkeit in einem Unternehmen fester Bestandteil des Studiums. Das bedeutet, die Studierenden sind w?hrend ihrer Studienzeit in einem Unternehmen angestellt und erhalten eine Verg?tung auf der Basis eines Azubigehaltes.
Sie haben Fragen zum dualen Studiengang Bachelor of Arts Sport- und Bewegungstherapie?
Keywords:Bachelor-Studium, Therapie, Rehabilitation, Studium, duales Studium, DHfPG
Powered by WPeMatico