Wecker, F?hn, elektrische Zahnb?rste, Kaffeevollautomat, Toaster, Sp?lmaschine, Smartphone – das sind die wichtigsten Elektroger?te allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verf?gen Haushalte in Deutschland ?ber rund 37 Elektroger?te. Aber was passiert, wenn die Ger?te kaputt sind? Dann kann selbst aus kleinen Elektroger?ten schnell ein gro?es Problem werden, denn zu viel landet unrepariert einfach auf dem Elektroschrottberg.
– In etwa 1,5 Minuten entsteht in Deutschland ein Elektroschrottberg im Gewicht von 1.000 Kilogramm.
– Jedes Jahr fallen in Deutschland pro Haushalt durch nicht reparierte und entsorgte Elektroger?te 9 Kilogramm Elektroschrott an.
– F?r alle Haushalte in Deutschland bedeutet dies dann eine Menge von insgesamt 376.748 Tonnen.
für nur 39,99 Euro kaufen!
Fertiges Vergleichsportal mit 32 Vergleichsrechnern
für nur 77,77 Euro kaufen!
Mit meiner Hilfe
ein passives Einkommen aufbauen!
Mit einem Presseportal
automatisch Geld verdienen!
Ich schreibe Ihre Pressemitteilung
inkl. Veröffentlichung auf ca. 200 Presseportalen (300 Backlinks für Ihre Webseite)!
Das sind nur ein paar Fakten einer repr?sentativen Umfrage des Spezialversicherers Wertgarantie. Wertgarantie wei? aus der Praxis: Nicht jeder Elektroschrott ist vermeidbar – schlie?lich lassen sich Reparaturen nicht immer durchf?hren. Ebenso h?ngt es vom jeweiligen Produkt ab, ob ein Neukauf oder eine Reparatur aus ?kologischer Sicht vorteilhafter ist. Aktuell werden allerdings defekte Ger?te in lediglich 24 Prozent aller F?lle repariert.
Dennoch: Reparaturen unterst?tzen die Kreislaufwirtschaft, da sie Elektroger?te l?nger nutzbar machen und dadurch die Neuanschaffung vermeiden. Das vermeidet wiederum Elektroschrott und Emissionen bei der Herstellung von Neuger?ten.
Mehr zur Studie „Reparieren statt Wegwerfen“.
Keywords:Wertgarantie Nachhaltigkeit Studie Reparaturen Tag Elektroschrott Reparaturen Elektroger?te Umwelt Spezialversicherer
Powered by WPeMatico